Full of Grace

Diese Seite befindet sich im Aufbau ! 

 

Kurzporträt von CONTIGOs Partner Full of Grace

Lieferkette

Handelspartner: Full of Grace, Privatunternehmen
Funktion: Produzent
Struktur: eigene Produktionsstätte
Handelsweg: Export über NEST

Produkte

  • Schmuck aus Hortensienblüten

NEST (Andrea Alvarez) koordiniert die Lieferungen von Full Of Grace zu CONTIGO

Standort

Medellín, Region Antiquoi, Kolumbien – Entfernung von Europa: 8.400km

Gründungsjahr 2007

Zusammenarbeit mit CONTIGO seit 2025

 

 

By Janina Lange on 27. August 2025 |

Dhaka Handicrafts

Kurzporträt von CONTIGOs Partner Dhaka Handicrafts

Lieferkette

Handelspartner: Dhaka Handicrafts, Produzentenorganisation
Funktion: Produzent
Struktur: Eigene Produktion, verbundene Produzentengruppen
Handelsweg: Direktimport CONTIGO

Produkte

  • Korbwaren, Tischdekorationen aus Naturmaterialien (u.a. Kaisagras, Seegras, Jute)
  • Produkte mit Terrakotta

Standort

Büro: Dhaka, Bangladesch – Entfernung von Europa: 7.300 km
Produzentengruppen an 37 Standorten in Bangladesch

Gründungsjahr 2009

Geschichte

  • Seit Mitte der 1970er Jahre: die Schweizer Hilfsorganisation Enfants du Monde unterstützt verschiedene Projekte für (Kriegs-) Flüchtlinge und ihre Familien in ländlichen Gebieten Bangladeschs, darunter Zentren für medizinische und therapeutische Versorgung sowie den Aufbau von Schulen und Ausbildungsstätten
  • Vermittlung verschiedener Handwerkstechniken, z.B. Körbe flechten und töpfern
  • Mit dem Verkauf der fertigen Produkte (wobei Enfants du Monde die Vermarktung übernahm) können die Frauen ihren Lebensunterhalt bestreiten oder mit den Löhnen zum Familieneinkommen beitragen
  • 1999: Umfirmierung in DHAKA HANDICRAFTS Ltd., als gemeinnützige Organisation

Zusammenarbeit mit CONTIGO seit 2023

Unternehmensstruktur

Anzahl der Mitarbeiter:

  • Mitarbeiter intern: 47
  • Zusammenarbeit mit 25 Handwerksgruppen, Arbeit für ca. 1.300 Handwerker/innen
    • 60-80% hiervon sind Frauen
    • überwiegend aus den Städten Gazipur (30 km nördlich der Hauptstadt Dhaka) und Bogura (200 km nordwestlich von der Hauptstadt Dhaka)
    • Produkte: Korbwaren – Haushaltswaren, Küchen- und Gartensortimente aus Terracotta, Seegras, Jutefasern, Dattelblatt, Bananenfaser, ausgediente Sari-Stoffe und vieles mehr

Arbeitsorganisation

Aufgaben von Dhaka Handicrafts

  • Koordination der Aufträge aller Produktionsgruppen
  • Einkauf und Lagerung der Rohmaterialien
  • Entwicklung neuer Sortimente und Designs für ihre Kunden
  • Qualitätskontrolle und Export von fertigen Bestellungen
  • Teilnahme an Messen
  • Beratung der angegliederten Handwerksgruppen hinsichtlich Fairhandels Standards

Vertrieb

Export (100%), über 75 % an Fair Handels Importeure

Ziele

  • Erhalt langfristiger Arbeitsplätze und zuverlässiger Einkommensmöglichkeiten in strukturschwachen Regionen Bangladeschs durch Nutzen regionaler Materialien und traditioneller Handwerkstechniken
  • Arbeitsplätze vor allem für Frauen, die mit den Einkommen zum Familieneinkommen beitragen, das eigene Selbstbewusstsein stärken und den Kindern den Schulbesuch ermöglichen

 

Einstufung des Fairtrade Handelspartners

FTA = Fairtrade Approved (Anerkannter Fairtrade Handelspartner)

 

Fairtrade Aspekte

Dhaka Handicrafts verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:

Ausschluss von Kinderarbeit

Ausschluss von Diskriminierung

Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten

Angemessene Bezahlung

  • Löhne bei Dhaka Handicrafts :
    • Mitarbeiter erhalten regional übliche Löhne
    • Mitarbeiter/innen in den Produktionsgruppen (extern) erhalten Stücklohnzahlung
  •  monatliche Überweisung aufs Bankkonto

 

Menschenwürdige Arbeitsbedingungen

Soziale Leistungen:

Mitarbeiter mit Festgehalt erhalten folgende Sozialleistungen:

  • bezahlte Urlaubs- und Feiertage
  • Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und Mutterschutz
  • Teilnahme an der Gesundheitsfürsorge
  • bezahlte Unfallversicherung
  • Einzahlung in eine Altersvorsorge

 

Arbeitssicherheit:

  • Sicherheitstrainings im Bereich Erste Hilfe
  • Feuerschutztrainings

 

Transparenz

  • Arbeitsverträge sind vorhanden
  • Ordnungsgemäße Lohnbuchhaltung ist vorhanden
  • SAR (= Self Assessment Report) liegt vor

Monitoring

  • Überprüfungsgespräche während mehrerer Besuche in Deutschland
  • Mitglied von:
    • World Fair Trade Organisation WFTO (Guaranteed Member)
By Janina Lange on |

Fussioni

Kurzporträt von CONTIGOs Partner Fussioni

Lieferkette

Handelspartner: Fussioni, Privatunternehmen
Funktion: Produzent
Struktur: eigene Produktionsstätte
Handelsweg: Export über NEST

Produkte

  • Schmuck aus der Schale von Flaschenkürbissen

Standort

Bogotá, Kolumbien – Entfernung von Europa: 8.400km

Gründungsjahr 2009

Geschichte

  • 2009: Constanza „Conni“ Leon macht sich mit ihrer Idee, aus weggeworfenen Flaschenkürbissen Schmuckstücke herzustellen, selbstständig
  • Zusammenarbeit mit SAPIA, die Fussionis Schmucksortimente zum einen in den Einzelhandelsgeschäften „El Market“ z.B. an Flughäfen und in Touristenregionen, verkaufen, zum anderen u.a. nach Europa, exportieren. Dabei steht Fussioni in engem Austausch mit Andrea Alvarez, die bei SAPIA Exportleiterin sowie Betreuerin/Koordinatorin der örtlichen Werkstätten ist.
  • 2022: Die Pandemie Zeit mit seinen negativen wirtschaftlichen Folgen setzt SAPIA erheblich unter finanziellen Druck, infolgedessen wird die Firma an Investoren verkauft. Die neue Geschäftsführung legt ihren Fokus auf die Expansion der Einzelhandelsgeschäfte und der Exportbereich sowie die Koordination mit den Lieferantenwerkstätten werden ausgegliedert.
  • Die kleinen Herstellerbetriebe, wie Fussioni, stehen ohne Vermarktungsorganisation da, was den Handwerkern und Mitarbeitern große Geldsorgen und Zukunftsängste beschert.
  • 2023: Andrea Alvarez macht sich mit ihrer Dachorganisation NEST selbstständig und ist weiterhin die Brücke zwischen den kleinen kolumbianischen Herstellerbetrieben und den Kunden in Übersee

Zusammenarbeit mit CONTIGO seit 2018

Unternehmensstruktur

Anzahl der Mitarbeiter: 6 

  • 3 Frauen
    • Aufgaben: Handbemalung, Lackierung, Zusammensetzen der Schmuckstücke
  • 3 Männer
    • Aufgaben: Bediener der Lasermaschine und der Poliermaschine, Verwaltung (Buchhaltung)

Vertrieb

  • 70 % Inland, davon: Verkauf an die El Market Shops von SAPIA
  • 30 % Export (Deutschland, Frankreich, Österreich, Chile)

Besonderheiten

  • Nutzen von nachwachsenden, natürlichen Materialien
  • Die arbeitenden Frauen sind Alleinverdienerinnen ihrer Familien
  • Arbeit, Ausbildung und Einkommen für junge Menschen, die am Anfang ihres Arbeitslebens stehen

 

Einstufung des Fairtrade Handelspartners

FTP = Fairtrade in Progress (Fairtrade Handelspartner in Entwicklung), es hat noch kein persönlicher Besuch stattgefunden

 

Fairtrade Aspekte

Fussioni verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:

Ausschluss von Kinderarbeit

Ausschluss von Diskriminierung

Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten

Angemessene Bezahlung

  • Mindestlohn in Kolumbien: COP /Monat (COP= Kolumbianischer Peso)
    COP 1.423.500 + Fahrtkostenzuschuss von COP 200.000 (Stand Januar 2025)
  • Alle Mitarbeiter erhalten Festgehälter
  • Auszahlung am letzten Freitag des Monats per Überweisung
  • Fussioni leistet für seine Mitarbeiter die gesetzlich vorgeschriebenen Vergütungen:
    • Zahlung des 13. Monatsgehalts („cesantía“): dieser wird Anfang des Jahres direkt in einen staatlichen Pensionsfond eingezahlt, der/die Mitarbeiter/in erhält die Zinsen (12%) ausgezahlt
    • Zahlung des 14. Gehalts / Urlaubsbonus („prima de servicios“)
    • Anfahrt zur Arbeitsstätte wird bezahlt (COP 200.000 / Monat)
    • Überstunden werden nach gesetzlichen Vorschriften vergütet

Menschenwürdige Arbeitsbedingungen

Arbeitszeit:

  • Reguläre Arbeitswoche: 40 Stunden, 8 Stunden / Tag
  • 5 Tage / Woche
  • Zwei reguläre Pausen / Tag

Soziale Leistungen:

Für alle festangestellten Mitarbeiter zahlt Fussioni in folgende gesetzliche Versicherungen ein:

  • Krankenversicherung: Arbeitgeber zahlt 8,5%, Arbeitnehmer zahlt 4% vom monatlichen Bruttolohn ein
  • Rentenversicherung: Arbeitgeber zahlt 12%, Arbeitnehmer zahlt 4% vom monatlichen Bruttolohn ein
  • Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, bei Unfällen und während des Mutterschutzes entsprechend der gesetzlichen Regelungen
  • Bezahlter Urlaub (18 gesetzliche und religiöse Feiertage, plus 15 Tage Erholungsurlaub)
  • Für alle Mitarbeiter zahlt Fussioni in die Unfallversicherung ein
  • Fussioni zahlt auf den Gesamtbetrag seiner Gehaltskosten die verpflichtenden Sozialabgaben an folgende Einrichtungen: den nationalen Berufsbildungsdienst SENA (Servicio Nacional de Aprendizaje), das staatliche Familienhilfswerk ICBF (Instituto Colombiano de Bienestar Familiar), sowie die diversen Familienerholungswerke (Cajas de Compensación Familiar)

Transparenz

  • Arbeitsverträge sind vorhanden
  • Ordnungsgemäße Lohnbuchhaltung ist vorhanden
  • SAR (= Self Assessment Report) liegt vor

 

Monitoring

  • Durch regelmäßige Besuche von Andrea Alvarez von NEST

 

Länderinformation

Informationen über Kolumbien

By Janina Lange on 26. August 2025 |

Arque Arte

Kurzporträt von CONTIGOs Partner Arque Arte

Lieferkette

Handelspartner: Arque Arte, Privatunternehmen
Funktion: Produzent
Struktur: eigene Produktionsstätte
Handelsweg: Export über NEST

Produkte

Standort

Bogotá, Stadtteil Usaquen, Kolumbien – Entfernung von Europa: 8.400km

Gründungsjahr 2008

Zusammenarbeit mit CONTIGO seit 2016

Unternehmensstruktur

Seit der Übernahme der Werkstatt (2008) von seiner Tante stellen Oscar Jaime Santa und sein Team die präkolumbianischen Goldschmuck-Sortimente in unveränderter Weise im aufwendigen Gussverfahren her.

Kontakt zu NEST (Andrea Alvarez), die den Export zu CONTIGO koordiniert.

Anzahl der Mitarbeiter:

  • 3 Festangestellte und 2-4 Heimarbeiterinnen
  • Geschäftsführer: Oscar Jaime Santa

Struktur / Organisation:

  • Herstellung der An- und Ohrhänger in der zentralen Werkstatt, in Gusstechnik
    • Basis Material aller Schmuckstücke: Zinn-Legierung
    • Gold für die 24 k Vergoldung stammt aus „fairmined“ zertifizierten Minen
  • Zusammenstellen (auffädeln und knüpfen) der Ketten, Armbänder und Ohrringe erfolgt von den „Satellites“ in Heimarbeit

Vertrieb

  • Überwiegend an lokale Souvenirshops, sowie an das Museum für präkolumbianischen Goldschmuck in Bogotá
  • Nur kleiner Teil wird exportiert (Deutschland, Australien, Mexiko, Philippinen)

 

Einstufung des Fairtrade Handelspartners

FTA = Fairtrade Approved (Anerkannter Fairtrade Handelspartner)

 

Fairtrade Aspekte

Arque Arte verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:

Ausschluss von Kinderarbeit

Ausschluss von Diskriminierung

Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten

Angemessene Bezahlung

  • Mindestlohn in Kolumbien: COP /Monat (COP= Kolumbianischer Peso)
    COP 1.423.500 + Fahrtkostenzuschuss von COP 200.000 (Stand Januar 2025)
  • Entlohnung bei Arque Arte:
    • Festangestellte Mitarbeiter/innen erhalten ca. 15% mehr als der kolumbianische Mindestlohn
    • Heimarbeiterinnen erhalten vereinbarten Stücklohn
  • Auszahlung per Überweisung
  • Festangestellte Mitarbeiter/innen erhalten die gesetzlich vorgeschriebenen Vergütungen:
    • Zahlung des 13. Monatsgehalts („cesantía“): dieser wird Anfang des Jahres direkt in einen staatlichen Pensionsfond eingezahlt, der/die Mitarbeiter/in erhält die Zinsen (12%) ausgezahlt
    • Zahlung des 14. Gehalts / Urlaubsbonus („prima de servicios“)
    • Anfahrt zur Arbeitsstätte wird zusätzlich zum Lohn bezahlt (COP 102.854 / Monat)
    • Überstunden werden nach gesetzlichen Vorschriften vergütet

Menschenwürdige Arbeitsbedingungen

Soziale Leistungen:
Festangestellte Mitarbeiter erhalten folgende Sozialleistungen:

  • Krankenversicherung: Arbeitgeber zahlt 8,5%, Arbeitnehmer zahlt 4% vom monatlichen Bruttolohn ein
  • Rentenversicherung: Arbeitgeber zahlt 12%, Arbeitnehmer zahlt 4% vom monatlichen Bruttolohn ein
  • Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, bei Unfällen und während des Mutterschutzes entsprechend der gesetzlichen Regelungen
  • Bezahlter Urlaub (18 gesetzliche und religiöse Feiertage, plus 15 Tage Erholungsurlaub)
  • Einzahlung in die Unfallversicherung
  • Arque Arte zahlt auf den Gesamtbetrag seiner Gehaltskosten die verpflichtenden Sozialabgaben an folgende Einrichtungen: den nationalen Berufsbildungsdienst SENA (Servicio Nacional de Aprendizaje), das staatliche Familienhilfswerk ICBF (Instituto Colombiano de Bienestar Familiar), sowie die diversen Familienerholungswerke (Cajas de Compensación Familiar)

Transparenz

  • Arbeitsverträge sind vorhanden
  • Ordnungsgemäße Lohnbuchhaltung ist vorhanden
  • SAR (= Self Assessment Report) liegt vor

Monitoring

  • Durch regelmäßige Besuche von Andrea Alvarez von NEST

 

Länderinformation

Informationen über Kolumbien

By Janina Lange on |

Partner Non-Food

 

260px-Google_Earth1

Afrika – Europa

300px-Google_Earth2

Südamerika – Europa

260px-Google_Earth3

Asien – Europa

AFRIKA AMERIKA ASIEN
Afrikiko / Kenia Allpa / Peru Artisan Well / Indien
All Women Recycling / Südafrika Arque Arte / Kolumbien Arum Dalu Mekar / Indonesien
Almeerath / Ägypten Calypso / Chile Atelier Lila (ehemals Lila Craft) / Indien
Asango / Kenia COMVAL (ehemals Exportexa) / Kolumbien Craft Beauty / Vietnam
Chako / Insel Sansibar, Tansania Doña Rosa / Kolumbien Creative Designs / Indien
Glass Style / Ägypten Exporsal / El Salvador Dhaka Handicrafts / Bangladesch
Kapula / Südafrika Full of Grace / Kolumbien
(Partner Seite im Aufbau)
Dhakhwa / Nepal
Mambu / Südafrika Fussioni / Kolumbien Dhanabadee / Thailand
SPB UNI Commerz Ltd. / Ghana Montezuma / Kolumbien Feather Touch / Indien
Végétaux d’Ailleurs / Senegal NEST / Kolumbien Gautam Handicrafts / Nepal
Woza Moya / Südafrika Sapia Fair Trading Partner / Kolumbien Judith Lorna / Philippinen
KILUS / Philippinen
Manjeen / Indien
MESH / Indien
Nook Nook / Thailand
Papital / Iran
Sadaan / Indien
Santir Silpa / Indien
Seet Kamal / Indien
Shine Accessorize / Philippinen
Shirbandi / Nepal
Toucan Krafte / Indien
Umed Singh / Indien
Veva / Thailand
Victori / Philippinen
Vinayak / Indien

 

 

 

By Janina Lange on 27. April 2025 |

Vorlage

(Bild mit Bildunterschrift)

Dieser Handelskontakt ist zur Zeit nicht aktiv.

Kurzporträt von CONTIGOs Partner (Name)

Produkte

(Produktkategorie evl. mit Verlinkung) aus (Material evl mit Verlinkung):

Standort

(Viertel) in (Stadt), (Land) – Entfernung von Europa: xx.xxxkm

(Stadt) nach Göttingen (Quelle: Google Earth)

Gründungsjahr (Jahr)

Geschichte

  • (Jahr): xxxx

Zusammenarbeit mit CONTIGO seit (Jahr)

Struktur der Kooperative

ODER

Unternehmensstruktur

ODER

Organisationsstruktur

Anzahl der Mitarbeiter:

  • xx Mitarbeiter (xx Frauen und xx Männer)
  • xx Teilzeitbeschäftigte (xx Frauen und xx Männer)
  • Zusammenarbeit mit xx Produzentengruppen
  • xx Frauen/Männer/Frauengruppen arbeiten in Heimarbeit
  • xxx Familien/Menschen verdienen ihren Lebensunterhalt bei (Name)

Arbeitsorganisation:

  • (Besprechungen)
  • (Arbeitsverteilung)
  • (Arbeitsschritte)

Arbeitsstätten:

  • xxx (welche Arbeisschritte werden wo ausgeführt)

Vertrieb

  • xx% Export (Länder)
  • xx% Inland (Beispiele)

Ziele

  • Verbesserung von xxx
  • Eröffnung eines/r xxx
  • Einführung von xxx

Besonderheiten

  • (Soziales Engagement)
  • (Umweltengagement)
  • (Besondere Unternehmensstrukturen oder soziale Leistungen oder Boni)
  • (Förderung von Ausbildung/Vergabe von Stipendien)
  • (Awards/Auszeichnungen)

Darum arbeitet CONTIGO mit (Name): Begründung (Beispiel: Die Little Traveller von Woza Moya sollen in der ganzen Welt die Geschichte des Hillcrest-Centers erzählen. Wir möchten unser bestes tun, um sie darin zu unterstützen.)

 

Einstufung des Fairtrade Handelspartners

FTP = Fairtrade in Progress (in Entwicklung)

FTA = Fairtrade Approved (Anerkannter Fairtrade Handelspartner)

FTA PLUS = Fairtrade Approved PLUS (Anerkannter Fairtrade Handelspartner)

 

Fairtrade Aspekte

XYZ verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:

Ausschluss von Kinderarbeit

Ausschluss von Diskriminierung

Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, sexueller Orientierung, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten.

Viele verschiedene Ethnien arbeiten bei (Name) zusammen.

Angemessene Bezahlung

  • Mindestlohn in der Branche/Region: MXN 59.60/Tag (MXN=Mexican Peso)  ODER in Nachprüfung ODER überdurchschnittlich
  • Durchschnittsgehalt in der Branche/Region: MXN 59.60/Tag (MXN=Mexican Peso) ODER in Nachprüfung ODER überdurchschnittlich
  • Durchschnittsgehalt bei (Name): MXN 59.60/Tag (MXN=Mexican Peso)  ODER in Nachprüfung ODER überdurchschnittlich
    • Gehalt für xxx: xxxx in Landeswährung/Monat (€ xx) 
  • Bonuszahlung
  • Wöchentliche/Monatliche Banküberweisung
  • Wöchentliche/Monatliche Barauszahlung
  • Höhere Bezahlung Überstunden/an Sonn-und Feiertagen (%)
  • Sonderzahlungen für xxxx
  • Pendlerpauschale

Menschenwürdige Arbeitsbedingungen

Arbeitszeit:

  • x Stunden/Tag (Arbeitszeiten)
  • (x Pausen)
  • x Tage/Woche

Soziale Leistungen:

  • Bezahlter Urlaub
  • Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder bei Unfällen (Wie viel)
  • Zahlung der Krankenversicherung (Name)
  • Übernahme medizinischer Behandlungskosten
  • Sonderurlaub oder Sonderzahlungen bei (z. Bsp. Trauerfällen)
  • Kostenlose Darlehen
  • Frühstück/Mittagessen/Tee wird bereit gestellt
  • Rentenversicherung für Angestellte

Bildungsangebote:

  • Ausbildungen (zum xxx) werden angeboten
  • Ausführliche Ausbildung neuer Mitarbeiter
  • Erste Hilfe Kurse werden angeboten
  • Kurse zum Thema xxx werden angeboten

Arbeitssicherheit:

  • Alle Sicherheitsstandards werden erfüllt
  • Schutzkleidung wird bereit gestellt
  • Atemschutzmasken werden bereit gestellt
  • Arbeitskleidung wird bereit gestellt
  • Handschuhe werden bereit gestellt

Transparenz

  • Arbeitsverträge sind vorhanden
  • Ordnungsgemäße Lohnbuchhaltung ist vorhanden
  • SAR liegt vor
  • Veröffentlichung der Jahresberichte

 

Monitoring

  • Durch persönliche Besuche in (Ort)  (Jahresangaben)
  • Überprüfungsgespräche während mehrerer Besuche in Deutschland
  • Mitglied von xxx seit (Jahr)
  • ODER
  • Zertifiziert von: (Organisation) seit (Jahr)
    • Fairtrade Africa
    • Bolicert
    • Bio Suisse
    • BSCA (Brazil Speciality Coffee Association)
    • Certimex (Certificado Mexicana de Productos y Procesos Ecológicos, organic certification)
    • European Fair Trade Association
    • EU certified organic food label
    • Fairtrade International (FLO)
    • Illy Coffee
    • JAS (Japanese certificate for organic/ecological produce)
    • Member of the Association of Organisations of Organic Producers in Bolivia (AOPEB)
    • NASAA (National Association for Sustainable Agriculture, Australia) for organic farming
    • Naturland
    • OCIA (Organic Crop Improvement Organization International Inc., Lincoln, U.S.A.)
    • Organic certification by Bio Latina (Stadt/Land)
    • Organic certification approved by CERES (Certification of Environmental Standards, Happurg, Germany)
    • Phytotrade Africa
    • Rainforest Alliance
    • SCAMG (Speciality Coffee Association of Minas Gerais)
    • Union for Ethical BioTrade
    • UTZ Certified stands for sustainable farming and better opportunities for farmers, their families and our planet
    • United States Department of Agriculture (organic certification)
    • WFTO (World Fair Trade Organization)

 

Reiseberichte

Besuch (Jahr): Reisebericht (Name Jahr)

 

Informationen/Texte

(Dokumente)

(Awards)

(Links)

 

Länderinformation

Informationen über (Name Land mit Link zur Seite des Auswärtigen Amtes)

 

Fotos

(Beschreibung evl. mit Jahr)

 

Videos

 

By André Runzer on 1. Januar 2025 |

NEST

Kurzporträt von CONTIGOs Partner NEST

Lieferkette

Handelspartner: NEST, Privatunternehmen
Funktion: Produzent, Exporteur und Dienstleister
Struktur: eigene Produktionsstätte, Satelittes, verbundene Werkstätten
Handelsweg: Direktimport CONTIGO

Produkte

  • Schmuck aus der Tagua Nuss
  • Schmuck aus Flaschenkürbissen (Fussioni)
  • Schmuck aus Hortensienblüten (Full of Grace – Partnerseite im Aufbau)
  • Armbänder mit Halbedelsteinen und Metallelementen
  • Präkolumbianischer vergoldeter Schmuck (Arque Arte)
  • Hüte aus Palmfasern (Montezuma)

NEST ist Exporthelfer, betreut und koordiniert die verbundenen Werkstätten Arque Arte, Full of Grace, Fussioni und Montezuma.

Standort

Bogotá, Kolumbien – Entfernung von Europa: 8.400km

Gründungsjahr 2023

Geschichte

  • 2004 – 2014: NEST Gründerin Andrea Alvarez ist als studierte Designerin bei der US amerikanischen NGO „Aid to Artisans“ in Bogotá tätig und unterstützt Werkstätten mit Designideen und Produktinnovationen. Dort lernt sie Javier Cardenas, Geschäftsführer von SAPIA kennen.
  • 2014 – 2022: Andrea Alvarez wird Exportleiterin bei SAPIA, darüber hinaus betreut sie auch SAPIAs angeschlossene Werkstätten mit ihrer Design-Expertise
  • CONTIGO importiert seit 2002 Naturschmuck Sortimente von der kolumbianischen Werkstatt „Piel Acida“, die sich 2009 mit dem Einzelhandelsunternehmen „Salvarte“ zu SAPIA zusammengeschlossen hat. Seit 2014 steht CONTIGO in engem Kontakt und Austausch mit Andrea Alvarez von SAPIA.
  • SAPIA betreibt in Kolumbien, anderen mittelamerikanischen Ländern und auch in Spanien eigene Einzelhandelsläden mit Spezialisierung auf kolumbianische Handwerksprodukte, z.B. an Flughäfen und in Touristenregionen. Bis 2020 werden über 80% des jährlichen Umsatzes mit den Filialen erwirtschaftet, nur 20% mit dem Export
  • 2020 – 2022: Die Pandemie Zeit mit seinen negativen wirtschaftlichen Folgen setzt SAPIA erheblich unter finanziellen Druck, infolgedessen wird die Firma an Investoren verkauft. Die neue Geschäftsführung legt ihren Fokus auf die Expansion der Einzelhandelsgeschäfte und der Exportbereich sowie die Koordination mit den Lieferantenwerkstätten werden ausgegliedert. Der Arbeitsbereich von Andrea Alvarez bei SAPIA fällt somit weg, und auch die kleinen Herstellerbetriebe stehen ohne Vermarktungsorganisation da, was den Handwerkern und Mitarbeitern große Geldsorgen und Zukunftsängste beschert.
  • 2023: Zusammen mit ihrem Ehemann macht sich Andrea Alvarez mit ihrem Unternehmen NEST selbstständig (Abkürzung für „New empowerment sustainable trade“) und ist seitdem Handelspartnerin von CONTIGO

Zusammenarbeit mit CONTIGO seit 2014

Unternehmensstruktur

Anzahl der Mitarbeiter:

Die Menschen bei und um NEST:

  • Direkte Mitarbeiter:
    • 2 Männer (Lager, Verpacken, Buchhaltung)
    • 2 Frauen (Qualitätskontrolle, Teile der Produktion, Design, Management)
  • „Satellites“: saisonale Kräfte , die von zuhause aus arbeiten und per Stücklohn bezahlt werden: 8 Frauen
  • Mitarbeiter in den Partnerwerkstätten, die Produkte in Eigenregie fertigen:
    • Bei Arque Arte: 3 Mitarbeiter + 2 Heimarbeiterinnen
    • Bei Full of Grace: 12 Mitarbeiter + 12 Saisonarbeiterinnen
    • Bei Fussioni: 6 Mitarbeiter
    • Bei Montezuma: 5 Mitarbeiter + Kooperation mit externen Werkstätten (bis zu 30 Flechter, je nach Auftragslage)

Arbeitsstätten & Arbeitsorganisation

Zentrale von NEST – Zuständigkeiten:

  • Verwaltung, Buchhaltung, Export
  • Qualitätskontrolle, Lagerung, Etikettierung
  • Produktion der Armbandserie „Six Wishes“ (mit Halbedelsteinen)
  • Herstellung der Tagua Schmucksortimente: Auffädeln und knüpfen der Halsketten, Armbänder und Ohrringe

„Satellites“ – Heimarbeiterinnen

  • 8 Frauen
  • Tätigkeiten: Zusammenstellen (Auffädeln) von Schmuckstücken aus der Tagua Nuss
  • Alle 15 Tage bekommen sie ihr Geld ausgezahlt

Externe Partnerwerkstätten:

  • Selbstständig agierende Werkstätten, fertigen ihre Sortimente in Eigenregie

Vertrieb

  • 10 % Inland, Verkauf an die El Market Shops von SAPIA
  • 90 % Export (Deutschland, Spanien, USA, Puerto Rico, Australien)

Ziele

  • Weiterentwicklung des Kunsthandwerks in Kolumbien
  • Erschließung neuer natürlicher und umweltfreundlicher Materialien, verbunden mit wettbewerbsfähigen Designs und Qualitäten
  • Erschließung neuer Kundenkreise, die das Konzept des Fairen Handels verstehen, fördern und anwenden

 

Einstufung des Fairtrade Handelspartners

FTA = Fairtrade Approved (Anerkannter Fairtrade Handelspartner)

 

Fairtrade Aspekte

NEST verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:

Ausschluss von Kinderarbeit

Ausschluss von Diskriminierung

Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten

Angemessene Bezahlung

  • Mindestlohn in Kolumbien: COP /Monat (COP= Kolumbianischer Peso)
    COP 1.423.500 + Fahrtkostenzuschuss von COP 200.000 (Stand Januar 2025)
  • Alle Mitarbeiter erhalten Festgehälter (zwischen COP 2.000.000 und 3.500.000/Monat, je nach Verantwortungsbereich)
  • Auszahlung am letzten Freitag des Monats per Überweisung
  • NEST leistet für seine Mitarbeiter die gesetzlich vorgeschriebenen Vergütungen:
    • Zahlung des 13. Monatsgehalts („cesantía“): dieser wird Anfang des Jahres direkt in einen staatlichen Pensionsfond eingezahlt, der/die Mitarbeiter/in erhält die Zinsen (12%) ausgezahlt
    • Zahlung des 14. Gehalts / Urlaubsbonus („prima de servicios“)
    • Anfahrt zur Arbeitsstätte wird bezahlt (COP 200.000 / Monat)
    • Überstunden werden nach gesetzlichen Vorschriften vergütet

Menschenwürdige Arbeitsbedingungen

Arbeitszeit:

  • Reguläre Arbeitswoche: 40 Stunden
  • Kann in Übereinstimmung mit dem kolumbianischen Arbeitsrecht auf 48 erhöht werden, wenn erforderlich
  • Arbeitszeiten ab 48 Stunden gelten als Überstunden, für die ein Zuschlag gezahlt wird
  • 5 Tage/Woche

Soziale Leistungen:

Für alle festangestellten Mitarbeiter zahlt NEST in folgende gesetzliche Versicherungen ein:

  • Krankenversicherung: Arbeitgeber zahlt 8,5%, Arbeitnehmer zahlt 4% vom monatlichen Bruttolohn ein
  • Rentenversicherung: Arbeitgeber zahlt 12%, Arbeitnehmer zahlt 4% vom monatlichen Bruttolohn ein
  • Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, bei Unfällen und während des Mutterschutzes entsprechend der gesetzlichen Regelungen
  • Bezahlter Urlaub (18 gesetzliche und religiöse Feiertage, plus 15 Tage Erholungsurlaub)
  • Für alle Mitarbeiter zahlt NEST in die Unfallversicherung ein
  • NEST zahlt auf den Gesamtbetrag seiner Gehaltskosten die verpflichtenden Sozialabgaben an folgende Einrichtungen: den nationalen Berufsbildungsdienst SENA (Servicio Nacional de Aprendizaje), das staatliche Familienhilfswerk ICBF (Instituto Colombiano de Bienestar Familiar), sowie die diversen Familienerholungswerke (Cajas de Compensación Familiar)

Transparenz

  • Arbeitsverträge sind vorhanden
  • Ordnungsgemäße Lohnbuchhaltung ist vorhanden
  • SAR (= Self Assessment Report) liegt vor

 

Monitoring

  • Durch persönliche Besuche bei den ehemaligen Lieferanten „Piel Acida“ und „SAPIA“ in Bogotá (2006, 2011, 2013, 2015, 2017)
  • Überprüfungsgespräche während mehrerer Besuche in Deutschland (zuletzt 2024)

 

Länderinformation

Informationen über Kolumbien

By Janina Lange on 1. Juli 2024 |

Partner Übersicht

 

Land Handelspartner Produkt Seit
Ägypten Almeerath Glas-, Gips- und Perlendekorationen 2007
Ägypten Glass Style Tischwaren und Haushaltsdekorationen aus Glas 2018
Äthiopien OCFCU Kaffee
Bangladesch Dhaka Handicrafts Korbwaren 2023
Brasilien APROCEM Kaffee
Chile Calypso Glasschmuck 2004
Ecuador Fapecafes Kaffee
El Salvador Exporsal Hängematten und -sitze 1997
Ghana SPB UNI-Commerz Bolgakörbe 1998
Honduras ASOPROSAN Kaffee
Indonesien Arum Dalu Mekar Fächer aus Bambus 2010
Indien Artisan Well Taschen und Accessoires aus Rindsleder 2004
Indien Atelier Lila (ehemals Lila Craft) Schals aus SeideBaumwolle, Wolle 2004
Indien Creative Designs Vergoldeter Schmuck 2016
Indien Feather Touch Taschen und Accessoires aus Rindsleder 2010
Indien Manjeen Schals, Dekorationen aus Metall 2019
Indien MASS Kaffee
Indien MESH Baumwolltaschen 2017
Indien Sadaan Windlichter aus Metall 2016
Indien Santir Silpa Taschen und Accessoires aus Ziegenleder 2002
Indien Seet Kamal Notizbücher mit Rindsleder Einbänden, Papiersortimente, Dekorationen aus MDF Holz 2006
Indien Toucan Krafte Schmuck aus Sari-Stoffen 2018
Indien Umed Singh Silberschmuck 2003
Indien Vinayak Schals aus Bio-Baumwolle 2016
Iran Papital Persischer Fliesenschmuck 2018
Kenia Afrikiko Specksteinprodukte 1996
Kenia Asango Holzwaren aus Olivenholz 2005
Kolumbien ANEI Kaffee
Kolumbien Arque Arte Vergoldeter Schmuck 2016
Kolumbien COMVAL (ehemals Exportexa) Hängematten und -sitze 2017
Kolumbien Doña Rosa Taschen und Accessoires aus veganen Materialien (Kork und „Optimus“) 2012
Kolumbien Full of Grace  Schmuck mit Hortensienblüten 2025
Kolumbien Fussioni Schmuck aus Flaschenkürbis 2018
Kolumbien Montezuma Panamahüte 2013
Kolumbien NEST Naturschmuck aus Tagua-Nuss, Armband Kollektionen 2014
Mexiko FEDESI Kaffee
Nepal Dhakhwa Loktapapier 2005
Nepal Gautam Handicrafts Silberschmuck 2005
Nepal Shirbandi Filzwaren 2005
Peru Allpa Silberschmuck, Alpakatextilien 1999
Peru APROCCURMA Kaffee
Philippinen Judith Lorna Produkte aus Mahagoni- und Gmelinaholz und Capiz-Muschel 2014
Philippinen KILUS Taschen aus Saftpack 2003
Philippinen Shine Accessoires Modeschmuck aus Capiz-Muschel und Palmnüssen 2017
Philippinen Victori Haushaltswaren aus Acaciaholz 2018
Senegal Végétaux d’Ailleurs International Baobabsetzlinge 2005
Südafrika All Women Recycling Klikboxen aus recycelten Plastikflaschen 2010
Südafrika Kapula Kerzen, Keramik 2000
Südafrika Mambu Schmuck aus der Straußeneischale 2006
Südafrika Woza Moya Little Traveller – Mutmacher / Perlenpüppchen 2012
Tansania Chako Heimdekoration aus Altglas und Holz 2019
Thailand Dhanabadee Keramikvasen 2016
Thailand Nook Nook Heimtextilien aus Stoffen, Kinderspielsortimente: FUNimals, PettiePets 2011
Thailand Veva Silberschmuck, teilweise vergoldet 2012
Vietnam Craft Beauty Taschen und Accessoires aus Stoff und Leinen (HOBOBAG, Wendetaschen, Kollektion „Little Paradise“) 2010
By Janina Lange on 27. April 2024 |

Produkte Non-Food

By Janina Lange on 1. Februar 2024 |

Papital

320px-AWR15

 

Kurzporträt von CONTIGOs Partner Papital

Lieferkette

Handelspartner Papital Gallery, Kooperative
Funktion: Dienstleister für CONTIGO
Struktur: Verbundene Produktionsgruppen
Handelsweg: Direktimport CONTIGO

Produkte

Handgefertigter, ornamentaler Fliesenschmuck

Standort

Teheran, Iran – Entfernung von Europa: 3.700km

Gründungsjahr 2016

Geschichte

  • Fatemeh Zare´ ie, eine Kunststudentin aus Teheran, beginnt Schmuck zu entwerfen, der von ornamentalen Fliesendesigns iranischer Moscheen inspiriert ist
  • 2016: Mit 4 weiteren Freunden gründet sie das Künstlerkollektiv Papital Gallery (Papital bedeutet Efeu). Die Mitglieder verbindet die Faszination für die iranische, Jahrhunderte alte Ornament- und Fliesenkunst. Mit ihrem Unternehmen wollen sie dieses traditionelle Handwerk mit der Moderne in Verbindung bringen
  • 2018: Der in Göttingen lebende Iraner Yunes Sadat Fakhr stellt CONTIGO den Schmuck und die Hintergründe vor. Yunes unterstützt Papital bei der Kundenakquise, Zugang zum internationalen Markt zu bekommen, Beginn der Zusammenarbeit mit CONTIGO
  • 2018: Die Mitgründerin Fatemeh Zare´ ie verlässt aus familiären Gründen Teheran, die anderen Mitglieder setzen ihre künstlerische Arbeit fort
  • 2019: Trotz widriger Umstände (US Handelsembargo bedeutet Schwierigkeiten beim Export, Import und Geldtransfer) kommt die erste Lieferung aus Teheran in Göttingen an
  • 2020: Papital Gallery registriert sich als GmbH und plant die Einrichtung eines eigenen Werkstattgebäudes

Zusammenarbeit mit CONTIGO seit 2018

Unternehmensstruktur

Anzahl der Mitarbeiter:

  • 5 feste Mitarbeiter/innen (3 Frauen, 2 Männer)
    • Chef Designer: Saeed Aghaeekhereshki
    • Ausbildung Schmuckfertigung und Produktion: Mehrnoosh Masoudian
    • Produktionsleiterin: Nahid Zeynali
    • Buchhaltung: Jafar Mortazavi
    • Marketing und Vertrieb: Yunes Sadat Fakhr
  • Zusammenarbeit mit der in Teheran ansässigen gemeinnützigen Organisation Ghalb-e Sefid (übersetzt: Weißes Herz): Frauen werden von Papital in die Herstellung und Gestaltung der Fliesen eingearbeitet und weitergebildet
    • Der Verdienst stellt ein zusätzliches Einkommen dar
    • Bei der Produktion der CONTIGO-Bestellung waren 6 Frauen beschäftigt, die Produktion fand teilweise in den ausgestatteten Räumlichkeiten der Organisation statt, teilweise in Heimarbeit (je nach Arbeitsschritt)

Herstellungsprozess:

  • Fliesenelemente werden aus einer Ton-Stein-Masse ausgestanzt
  • Trocknung der Fliesenelemente (10-12 Tage) an der Sonne
  • Oberflächen werden mit Sandpapier glatt und eben geschliffen
  • Je nach Form und Größe werden Ausschnitte aus den Ornamenten der Moscheen ausgewählt und entsprechend skaliert
  • Abbildungen werden auf spezielles Transferpapier gedruckt, welches dann manuell auf die kleine Fliesenelemente geklebt wird
  • Abschließende Klarlackversiegelung (Vorder- und Rückseite), Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit
  • Zusammensetzen und Fertigstellung der Ohrhänger, Ohrstecker und Ketten

Vertrieb

20% Export (Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Kanada, Italien, Deutschland)

Ziele

  • Engagement für das Fortbestehen von Kunst und Kunsthandwerk im eigenen Land
  • Einsatz für die Gleichstellung von Frauen und Männern

Besonderheiten

  • Zusammenarbeit mit lokalen, gemeinnützigen Organisationen, die sich um sozial und finanziell benachteiligten Frauen (alleinerziehende Mütter und Frauen aus einkommensschwachen Familien) kümmern
  • Papital gibt diesen Frauen kostenlose Workshops und Schulungen in der Schmuckproduktion
    • Zunächst in Zentral-Teheran, nun Ausweitung auch auf andere Stadtteile Teherans
    • Papital ermutigt die Frauen, ihre eigene (Schmuck-) Produktion unabhängig von Papital aufzubauen und unterstützt sie beim Marketing und Verkauf

 

Darum arbeitet CONTIGO mit Papital: Bewunderung für das junge, aufstrebende Unternehmen und das Engagement für den Erhalt des Kunsthandwerks im Iran. CONTIGO will Papital dabei unterstützen, trotz der widrigen Situation, in der sich der Iran befindet, Zugang zum internationalen Markt zu bekommen.

 

Einstufung des Fairtrade Handelspartners

FTP = Fairtrade in Progress (Fairtrade Handelspartner in Entwicklung), neue Handelsbeziehung

 

Fairtrade Aspekte

Papital verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:

Ausschluss von Kinderarbeit

Ausschluss von Diskriminierung

Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten

Angemessene Bezahlung

  • Mindestlohn im Iran: US$ 110/Monat
  • Mitarbeiter/innen bei Papital einhalten ein monatliches Gehalt, welches zum Teil aus festen Bezügen, zum Teil aus Stücklöhnen besteht
    • Das Gehalt stellt für die Mitarbeiter/innen ein Nebeneinkommen dar, da die Auftragslage noch unzureichend ist (keine Vollzeit-Beschäftigung möglich)
  • Externe Arbeiterinnen in der Produktion erhalten einen vereinbarten Stücklohn. Dieser Verdienst stellt ein Zusatzeinkommen für die Frauen dar
  • Monatliche Barauszahlung oder Überweisung auf das Bankkonto

Menschenwürdige Arbeitsbedingungen

Arbeitszeit:

Selbstständige Einteilung der Arbeitszeit, je nach Arbeitsaufkommen:

  • 4-5 Stunden/Tag
  • Reguläre Pausen
  • 6 Tage/Woche

 

Soziale Leistungen:

Für die festen Mitarbeiter/innen zahlt Papital in die Krankenversicherung ein


Bildungsangebote:

Siehe oben „Besonderheiten“

 

Arbeitssicherheit:

  • Alle Sicherheitsstandards werden erfüllt

 

Transparenz

  • Ordnungsgemäße Lohnbuchhaltung ist vorhanden
  • SAR (= Self Assessment Report) liegt vor

 

Monitoring

  • Mehrere Besuche durch Yunes in der CONTIGO Geschäftszentrale in Göttingen

Länderinformation

Informationen über den Iran

 

 

By Janina Lange on 28. Januar 2024 |