(Bild mit Bildunterschrift)
[ hide ]
Dieser Handelskontakt ist zur Zeit nicht aktiv.
(Produktkategorie evl. mit Verlinkung) aus (Material evl mit Verlinkung):
(Viertel) in (Stadt), (Land) – Entfernung von Europa: xx.xxxkm
ODER
ODER
Arbeitsorganisation:
Arbeitsstätten:
Darum arbeitet CONTIGO mit (Name): Begründung (Beispiel: Die Little Traveller von Woza Moya sollen in der ganzen Welt die Geschichte des Hillcrest-Centers erzählen. Wir möchten unser bestes tun, um sie darin zu unterstützen.)
FTP = Fairtrade in Progress (in Entwicklung)
FTA = Fairtrade Approved (Anerkannter Fairtrade Handelspartner)
FTA PLUS = Fairtrade Approved PLUS (Anerkannter Fairtrade Handelspartner)
XYZ verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:
Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, sexueller Orientierung, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten.
Viele verschiedene Ethnien arbeiten bei (Name) zusammen.
Arbeitszeit:
Soziale Leistungen:
Bildungsangebote:
Arbeitssicherheit:
Besuch (Jahr): Reisebericht (Name Jahr)
(Dokumente)
(Awards)
(Links)
Informationen über (Name Land mit Link zur Seite des Auswärtigen Amtes)
(Beschreibung evl. mit Jahr)
[ hide ]
Handelspartner Papital Gallery, Kooperative
Funktion: Dienstleister für CONTIGO
Struktur: Verbundene Produktionsgruppen
Handelsweg: Direktimport CONTIGO
Handgefertigter, ornamentaler Fliesenschmuck
Teheran, Iran – Entfernung von Europa: 3.700km
Anzahl der Mitarbeiter:
Herstellungsprozess:
20% Export (Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Kanada, Italien, Deutschland)
Darum arbeitet CONTIGO mit Papital: Bewunderung für das junge, aufstrebende Unternehmen und das Engagement für den Erhalt des Kunsthandwerks im Iran. CONTIGO will Papital dabei unterstützen, trotz der widrigen Situation, in der sich der Iran befindet, Zugang zum internationalen Markt zu bekommen.
FTP = Fairtrade in Progress (Fairtrade Handelspartner in Entwicklung), neue Handelsbeziehung
Papital verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:
Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten
Arbeitszeit:
Selbstständige Einteilung der Arbeitszeit, je nach Arbeitsaufkommen:
Soziale Leistungen:
Für die festen Mitarbeiter/innen zahlt Papital in die Krankenversicherung ein
Bildungsangebote:
Siehe oben „Besonderheiten“
Arbeitssicherheit:
Informationen über den Iran
[ hide ]
[ hide ]
Die Natyr Naturkosmetik ist eine faire, ökologisch nachhaltige Kosmetik, die fast ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe verwendet. Sie vereint wertvolle, traditionelle Rohstoffe von Kleinbauernbetrieben aus Übersee mit modernen Herstellungstechnologien.
CONTIGO ist Distributor der Natyr Naturkosmetik von der italienischen Fairhandelsorganisation Altromercato (Mitglied der WFTO). Sie ist für die Entwicklung der Kosmetik, die Bezugsquellen der Inhaltsstoffe und die Ursprungsdokumentation verantwortlich.
Die Natyr Naturkosmetik wird in dem Labor von GALA s.r.l. in Italien hergestellt. Ausnahme sind die handgemachten Seifen, die in Thailand von dem Produzent Soap-N-Scent gefertigt werden.
Ein hoher Anteil der Rohstoffe in der Natyr Naturkosmetik stammt aus Fairem Handel. Davon profitieren über 2.000 Kleinproduzenten in 25 Ländern weltweit.
Die Kleinproduzenten erhalten faire Preise und einen höheren Absatzmarkt für ihre Erzeugnisse. Durch langfristige Handelsbeziehungen schafft der Faire Handel eine verlässliche Zukunftsperspektive, vor allem für Frauen aus dem ländlichen Umfeld.
Die Kooperativen setzen sich für den Schutz der Biodiversität ein. Durch den biologischen Anbau leisten sie einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Landwirtschaft.
Ohne:
[ hide ]
Handelspartner: Arum Dalu Mekar, Kleinunternehmen
Funktion: Exporteur, Koordinator für CONTIGO
Struktur: Verbundene Produzentengruppen
Handelsweg: Direktimport CONTIGO
Büro: Denpasar (Hauptstadt der Insel Bali), Indonesien – Entfernung von Europa: 11.800km
Produktion der Fächer: Yogyakarta (Insel Java), Indonesien – Entfernung von Europa: 11.400km
Anzahl der Mitarbeiter:
Arbeitsorganisation:
FTA = Fairtrade Approved (Anerkannter Fairtrade Handelspartner)
Arum Dalu Mekar verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:
Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten
Arbeitszeit:
Soziale Leistungen:
Für die Mitarbeiter/innen im Büro in Denpasar gilt:
Bildungsangebote:
Arbeitssicherheit:
Informationen über Indonesien
Kaffee
CONTIGO importiert seine Rohkaffees nicht selbst. Der von FLO lizensierte Kaffeeimporteur Benecke (FLO Nr.: 1033) ist als Dienstleister für die Selektion, die Qualitätskontrolle, den Import, das BIO-Kontrollverfahren und die Lagerung zuständig. Ausschließlich Kaffees von FLO-gelisteten Kaffeeproduzenten werden bei CONTIGO akzeptiert. Der Partner Benecke ist für Ursprungsinformationen verantwortlich, die regelmäßig aktualisiert werden.
Schokoladen
CONTIGO ist Distributor für:
Tee
Die von CONTIGO angebotenen Teesorten sind nicht Teil des engeren Fairtrade Sortiments von CONTIGO. Der Schwerpunkt liegt hier auf der kontrolliert biologischen Erzeugung. CONTIGO unterliegt der Prüfung durch die Öko-Kontrollstelle GfRS (Nr.: DE-ÖKO-039).
CONTIGO bezieht seine Tees über die Importeure CHA Dô Teehandels GmbH, Bremen (Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-001) und F. L. Michaelis GmbH, Bremen (Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-039).
Auf Wunsch können die Information über die Ursprünge aller Tees zur Verfügung gestellt werden. –> info@contigo.de
Analog zu den FLO-Regeln führt CONTIGO 1,50€ pro verkauftem Kilogramm Tee an den gemeinnützigen CONTIGO e.V. ab, der die Unterstützung von in Not geratenen Kleinproduzenten als Aufgabe hat.
AFRIKA | AMERIKA | ASIEN |
OCFCU / Äthiopien (FLO Nr.: 897) | ANEI / Kolumbien (FLO Nr.: 19371) | MASS / Indien ( FLO Nr.: 19619) |
APROCCURMA / Peru (FLO Nr.: 32720) | ||
APROCEM / Brasilien (FLO Nr.: 18987) | ||
ASOPROSAN / Honduras (FLO Nr.: 39183) | ||
CIAPEC / Bolivien (FLO Nr.: 3795) | ||
FEDESI / Mexiko (FLO Nr.: 34398) |
[ hide ]
Coffee – Kahawa – القهوة – Café – कॉफी – Caffé – Koffie – Cà phê
„Eine äthiopische Legende erzählt, dass die Ziegenherde des jungen Hirten Kaldi eines Tages auf kleine Bäume stieß, die diese leuchtend roten Kirschen trugen. Nachdem die Ziegen einige dieser Früchte gefressen hatten, waren sie ungewöhnlich munter. Auch Kaldi probierte davon und freute sich, dass er wacher war und während der Nacht seine Ziegen besser hüten konnte. Als Kaldi eines Tages einem Mönch von dieser außergewöhnlichen Frucht erzählte, wurde dieser neugierig. So aßen bald darauf alle Mönche im benachbarten Kloster Kaffeekirschen und genossen die belebende Wirkung während ihrer Nachtgebete.“
Eine andere Legende besagt, dass der Kaffee entdeckt wurde nach dem sich vom Feuer ein angenehmer Duft verbreitete. Das Feuer zum Kochen und Heizen wurde mit trockenem Dung der Weidetiere gemacht. Wenn diese Kaffeekirschen gefressen hatten, verbrannten die Bohnen später beim Feuer machen und erzeugten einen guten Geruch.
Nach welcher Legende der Kaffee entdeckt wurde ist umstritten.
Coffea arabica
![]() Arabica Blüten |
![]() Arabica Kirschen |
![]() Arabica Bohnen |
Coffea canephora/robusta
![]() |
![]() |
![]() |
Robusta Blüte | Robusta Kirschen | Robusta Bohnen |
Picking:
Striping:
Maschinelle Ernte:
Cafè do Terra:
Selektiv pick:
1. Trockene Aufbereitung
2. Nasse Aufbereitung
Pulped natural :
Semi-washed :
Fully-washed :
Besondere Aufbereitung: Monsooning
Sonnentrocknung:
Maschinelle Trocknung:
Achtung bei der Trocknung:
Mühle:
Qualitätseinteilung:
Beim Rösten laufen zahlreiche chemische Reaktionen ab:
Niedrigtemperaturröstung (Trommelröstverfahren bei CONTIGO):
High Heat Rösten (Angewandtes Industrieröstverfahren mit Zentrifugalröstern):
Vier Phasen des Trommelröstens
1. Homogenisieren: Anstieg der Temperatur auf 100°C, Bohnen haben gleiches Ausgangsniveau
2. Trocknung: Bohnen geben Wasserdampf und Chlorogensäuren ab, verlieren 10% ihres Gewichtes
3. Thermische Spaltung: (Eigentlicher Röstprozess)
4. Ausrösten:
5. Kühlung
Aus
CONTIGO Melange: Brasilien/Kolumbien/Bolivien
Wiener Melange: Mexiko/Bolivien/Äthiopien
Espresso Arabica: Äthiopien/Kolumbien/Bolivien
Espresso Klassisch: Brasilien/Honduras/Indien
Artikel: Alpaka
1) Tussah-Seide
Quelle: Contrado
Atelier Lila (ehemals Lila Craft)
Produktion:
Werkstatt Atelier Lila (ehemals Lila Craft)
[ hide ]
Baumwollpflanze: