Contents
[ hide ]
- 1 Kurzporträt von CONTIGOs Partner Végétaux D’Ailleurs International
- 1.1 Produkte
- 1.2 Standort
- 1.3 Gründungsjahr 2002
- 1.4 Geschichte
- 1.5 Zusammenarbeit mit CONTIGO seit 2005
- 1.6 Unternehmensstruktur
- 1.7 Vertrieb
- 1.8 Besonderheiten
- 2 Einstufung des Fairtrade Handelspartners
- 3 Fairtrade Aspekte
- 3.1 Ausschluss von Kinderarbeit
- 3.2 Ausschluss von Diskriminierung
- 3.3 Angemessene Bezahlung
- 3.4 Menschenwürdige Arbeitsbedingungen
- 3.5 Transparenz
- 4 Reiseberichte
- 5 Länderinformation
- 6 Fotos
Kurzporträt von CONTIGOs Partner Végétaux D’Ailleurs International
Zitat: „Before they grow so big, the baobabs start out by being little.“ (Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry)
Produkte
Baobabsetzlinge (Setzling für einen Affenbrotbaum)
Standort
Bandia, 75km östlich von Dakar, in der Nähe des Flughafens „Blaise Diagne Dakar“, Senegal – Entfernung von Europa: 4.600km
Gründungsjahr 2002
Geschichte
- 1998: Start von Végétaux D’Ailleurs als Verein „Afrobonsai“ (Ausbildungsprogramm für Jugendliche), Verkauf kleiner, selbst gezüchteter Bäume aus eigener Gärtnerei auf dem lokalen Markt
- 2002: offizielle Gründung von Végétaux D’Ailleurs, die Bäumchen werden schnell ein Erfolg und das internationale Interesse wächst
- Seit 2005: Entstehung einer eigenen Gärtnerei nahe der Stadt Richard Toll im Norden des Senegals an der Grenze zu Mauretanien
- 2005: CONTIGO lernt Végétaux kennen
- 2006: Végétaux firmiert sich in Végétaux D’Ailleurs International um
- 2009/2010: Umzug des Unternehmens nach Bandia, 75km östlich von Dakar: hier kann ein Grundstück mit Brunnen (Süßwasserquelle) gefunden werden
- In den Folgejahren: stetiger Aufbau, Umbau, Optimierung aller Prozesse
- Aufbau eines wasser-sparendes Tröpfchen-Kanalsystems zu den einzelnen Feldreihen mit Affenbrotbäumen
- Aufbau von Gewächshäusern
- Végétaux verkauft erfolgreich seine Baobabs über einen Shop im benachbarten Hauptstadtflughafen an Touristen
Zusammenarbeit mit CONTIGO seit 2005
Unternehmensstruktur
Anzahl der Mitarbeiter:
- 2 Vollzeitmitarbeiter
- Geschäftsführer: Philippe und Volimata Raguin
- 10 ganzjährige Beschäftigte
- 15-30 saisonale Mitarbeiter/innen
Arbeitsumfeld:
Die Baumschule von Végétaux besitzt und bearbeitet mehr als 10 Hektar:
- 2/3 des Bodens sind für die Aufzucht der Baobabs vorbehalten, Produktionskapazität: 300.000 Stück / Jahr
- Auf dem restlichen Drittel wachsen andere Bäume und Pflanzen (wie Frangipani, Moringa, Baobab Chakal u.v.m) in Permakultur, zum Teil für Forschung
Arbeitsorganisation:
Végétaux bemüht sich, ihren Mitarbeitern ganzjährige Arbeit und Einkommen anzubieten:
- ganzjährig möglich: einpflanzen, Aufzucht und Pflege der Baobab-Setzlinge
- zwischen April und September: Ernte/Ausgraben der Baobabs zum Export
- Oktober: allgemeiner Urlaubsmonat im Senegal
- November bis März: Reinigung, Reparaturen, Wartung und Instandhaltung der Gebäude, Maschinen, Verbesserungen von Prozessen
- Mitarbeiter werden in sämtliche Tätigkeitsfelder und Anbautechniken geschult und sind dadurch vielfältig einsetzbar
Vertrieb
- 90% Export (Frankreich, Belgien, Italien, Deutschland, Schweiz, Niederlande, Spanien, Japan) – größere Baobabbäume werden an Museen, Baumschulen etc geliefert
- 10% Inland über einen Shop am benachbarten Flughafen
Besonderheiten
- Regelmäßige Einkommen durch die Arbeit bei Végétaux ermöglicht den Familien, ihre Kinder zur Schule zu schicken
- Biologischer Anbau: kein Einsatz von Insektiziden oder chemischer Dünger: Végétaux nutzt natürliche Düngemittel (Inhalt ihrer Sickergrube, durch die regelmäßige Entleerung hat sich die Anzahl der Moskitos und die Ansteckung mit Malaria auf dem Betriebsgelände deutlich verringert)
- Fürsorge für Mitarbeiter / Prävention & Aufklärung:
- Gesundheitsaufklärung (Leerung der Sickergrube hat Auswirkungen auf Moskitos und dementsprechend auf das Ansteckungsrisiko mit Malaria)
- Frauen bringen sie bei, selbstständiger, mündiger und dadurch unabhängiger von ihren Männern und Familien zu werden
- Einstellung geistig behinderter Arbeiter/innen für einfache Gartentätigkeiten
- Beratung / Aufklärung in Bezug auf das senegalesische Sozialsystem, was im Bedarfsfall beantragt werden kann (z.B. Kindergeld)
Darum arbeitet CONTIGO mit Végétaux D’Ailleurs International: Eine tolle Kombination: sozial engagiertes Unternehmerpaar und einem spannenden Produkt mit langer Lebensdauer.
Einstufung des Fairtrade Handelspartners
FTP= Fairtrade in Progress (Fairtrade Handelspartner in Entwicklung), CONTIGOs Besuch steht noch aus.
Fairtrade Aspekte
Végétaux D´Ailleurs International verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:
Ausschluss von Kinderarbeit
Ausschluss von Diskriminierung
Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten.
Bei Végétaux D’Ailleurs International arbeiten verschiedene Ethnien zusammen.
Angemessene Bezahlung
- Durchschnittsgehalt der Branche/Region: € 62,65/Monat
- Gehälter bei Végétaux:
- Ganzjährige Mitarbeiter erhalten das Durchschnittsgehalt
- Saisonkräfte erhalten den ortsüblichen Tagelohn
- Barauszahlung pro Monat
- Bonuszahlungen zu den Feiertagen für ganzjährig Beschäftige
- Weihnachtsbonus für Christen
- Bonus zum Islamischen Opferfest Eid ul-Adha
- Extrazahlung an Familien der Mitarbeiter bei Hochzeit oder Todesfall
Menschenwürdige Arbeitsbedingungen
Arbeitszeit:
- 8 Stunden/Tag
- 1 Stunde Pause
- 6 Tage/Woche
Soziale Leistungen:
Alle Mitarbeiter/innen bei Végétaux erhalten folgende Sozialleistungen:
- 1 Monat bezahlter Urlaub (Oktober, nachdem die letzten Baobabs exportiert wurden)
- Einzahlung in die Rentenversicherung (IPRES = Instution de Prévoyance Retraite du Sénégal), Végétaux übernimmt beide Anteile (für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, jeweils 8% vom Monatsbruttolohn)
- In einfachen Krankheitsfällen werden Medikamente ausgegeben
- Im Bedarfsfall: Finanzielle Unterstützung bei Todesfällen in der Familie und Vergabe von zinslosen Darlehen (mit späterer Verrechnung mit Gehältern)
Bildungsangebote:
- Siehe oben unter „Besonderheiten“: Aufklärung hinsichtlich Gesundheit und Hygiene
Transparenz
- Ordnungsgemäße Lohnbuchhaltung ist vorhanden
- SAR liegt vor
Reiseberichte
2013_Reisebericht Hendrik Meisel
Länderinformation
Informationen über Senegal
Fotos
Volimata und Philippe Raguin zu Besuch in der CONTIGO Zentrale (September 2018):
Bilder aus Bandia: