Contents
[ hide ]
- 1 Kurzporträt von CONTIGOs Partner Calypso
- 1.1 Lieferkette
- 1.2 Produkte
- 1.3 Standort
- 1.4 Gründungsjahr 1998
- 1.5 Geschichte
- 1.6 Zusammenarbeit mit CONTIGO seit 2004
- 1.7 Unternehmensstruktur
- 1.8 Vertrieb
- 1.9 Ziele
- 2 Einstufung des Fairtrade Handelspartners
- 3 Fairtrade Aspekte
- 3.1 Ausschluss von Kinderarbeit
- 3.2 Ausschluss von Diskriminierung
- 3.3 Angemessene Bezahlung
- 3.4 Menschenwürdige Arbeitsbedingungen
- 3.5 Transparenz
- 4 Monitoring
- 5 Reiseberichte
- 6 Länderinformation
- 7 Fotos
Kurzporträt von CONTIGOs Partner Calypso
Lieferkette
- Handelspartner: Calypso, Kleinunternehmen
- Funktion: Produzent
- Struktur: eigene Produktionsstätte, verbundene Handwerker
- Handelsweg: Direktimport CONTIGO
Produkte
Schmuck aus Glas und Silber
Standort
Santiago de Chile, Chile – Entfernung von Europa: 12.200km
Gründungsjahr 1998
Geschichte
- 1995: Marcela Cofre Salinas, von Beruf Landschaftsgärtnerin, entdeckt ihr Faible für Glasschmuck und beginnt mit einer kleinen Produktion im Hinterhof einer Schuhmacherwerkstatt
- 1998: Nach dem Schließen der alten Betriebsstätte, offizielle Gründung von Calypso durch Marcela und ihren Mann Oscar Munoz. Glaskunst wird zum Haupterwerb der Familie
- Vergrößerung des Unternehmens, Zusatzumsätze durch eigene Verkaufsstände
- Inlandsmarkt sehr schwach, Calypso beginnt Export
- 2004: Calypso und CONTIGO lernen sich kennen
- 2005: Bezug eines neuen Werkstattgebäudes
- Seit 2009: regelmäßige Teilnahmen an internationalen Messen, um neue Kunden zu gewinnen
- 2010: Krisenjahr: Erdbeben, Umsatzeinbruch, Kostenanstieg
- März 2011: Umstrukturierung und Verkleinerung des Unternehmens um die Hälfte
- Seit 2011: Mitglied der World Fair Trade Organisation (WFTO), starke Vernetzung mit anderen chilenischen Fairhandelsorganisationen
- Oktober 2015: Organisation und Teilnahme an der ersten chilenischen Fairhandelsmesse, um Fair Trade in Chile weiter zu bewerben
- 2019: Calypso verkleinert Produktion und Belegschaft erneut. Das Betriebsgebäude wird an Green Glass, Unternehmensgründung von Marcela’s Sohn vermietet
- 2020: Calypso wird auf das Gründerehepaar reduziert, große wirtschaftliche Einbußen durch die Auswirkungen der Corona Pandemie. Marcela Cofre verstärkt ihre Aktivitäten für den Aufbau eines Fairtrade Netzwerkes in Chile, um Kleinproduzenten einen Markt für ihre Handwerksprodukte zu eröffnen.
Zusammenarbeit mit CONTIGO seit 2004
Darum arbeitet CONTIGO mit Calypso: Kleiner, aber sehr netter Direktkontakt, auch nach der erneuten Verkleinerung des Betriebs überzeugt Calypso durch seinen qualitativ gut gearbeiteten und kreativen Schmuck. Calypso ist dem Konzept des Fairen Handels stark verbunden, Marcela Cofre baut als Präsidentin der Chile Association of Fairtrade ein nationales Netzwerk von Handwerkern und Unterstützern auf.
Unternehmensstruktur
In der familieneigenen Betriebsstätte sind 2 Unternehmen untergebracht, Calypso und Green Glass (gegründet von Marcelas Sohn Oscar) Die Betriebsausstattung wird von beiden Unternehmen genutzt.
Seit 2020 ist das Betriebsgebäude komplett an Green Glass vermietet, Mitarbeiter von Calypso wurden teilweise übernommen. In der Glasschmuckproduktion von Calypso arbeitet nur das Gründerehepaar Marcela Cofre und ihr Mann Oscar (senior). Die Tochter Paloma hilft beim Aufbau eines eigenen Onlineshops für Verkäufe auf dem inländischen Markt.
Anzahl der Mitarbeiter:
- Keine Festangestellte in der Werkstatt nach dem Ausscheiden von 2 Mitarbeitern Rosaria und Master Miguel Casas ( Glasbearbeitung) aus Altersgründen und aus Angst vor Ansteckungsgefahr (Covid 19)
- Externe Zusammenarbeit
- Werkstatt von Renato, Silberarbeiten, Familienbetrieb
- Auftragsvergabe zum Zusammenstellen von Halsschmuck an Sonia und Romina ( alleinerziehende Mutter, 2 Kinder) in Heimarbeit. Für beide ist die Kettenherstellung ein Nebenerwerb zu anderen beruflichen Tätigkeiten
Vertrieb
- 95% Export U.S.A. ( Souvenirshops von Kreuzfahrtschiffen), Deutschland, Frankreich. In 2020 gab es keine Aufträge von den Kreuzfahrt-Betreibergesellschaften in den USA, da alle Touren eingestellt waren.
- 5% Inland durch Webshop und Messeteilnahmen
Ziele
- Stärkung des Fairen Handels in Chile
- Aufbau eines Netzwerkes von kleinen Handwerksbetrieben zur Vermarktung ihrer Produkte national und international durch gemeinsame Messeauftritte
- Eröffnung eines gemeinsamen Ladengeschäfts für Mitglieder des Fairtrade Netzwerkes in einem renommierten Kaufhaus in Santiago de Chile
Einstufung des Fairtrade Handelspartners
FTA = Fairtrade Approved (Anerkannter Fairtrade Handelspartner)
Fairtrade Aspekte
Calypso verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:
Ausschluss von Kinderarbeit
Ausschluss von Diskriminierung
Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten
Angemessene Bezahlung
- Keine Angestellten ab 2020, nur das Gründerehepaar ist noch beschäftigt
- Auftragsarbeiten außer Haus werden nach Aufwand in Stücklohn bezahlt
Menschenwürdige Arbeitsbedingungen
Arbeitszeit:
- 9 Stunden/Tag (8.30-17.30 Uhr), Betriebszeit von Green Glass
- Mittagspause
- 5 Tage/Woche
Soziale Leistungen:
- Keine Angestellten ab 2020, nur das Gründerehepaar ist noch beschäftigt
Transparenz
- Ordnungsgemäße Lohnbuchhaltung ist vorhanden
- SAR liegt vor
Monitoring
- Durch persönliche Besuche in Santiago de Chile (2008, 2012)
- Überprüfungsgespräche während mehrerer Besuche in Deutschland
- Mitglied von:
- WFTO (World Fair Trade Organization) seit 2011
Reiseberichte
Besuch 2012: Reiseblog Peru Chile
Länderinformation
Informationen über Chile
Fotos
Besuch bei Calypso