Contents
[ hide ]
- 1 Kurzporträt von CONTIGOs Partner Shine Accessorize
- 1.1 Lieferkette
- 1.2 Produkte
- 1.3 Standort
- 1.4 Gründungsjahr 2012
- 1.5 Geschichte
- 1.6 Zusammenarbeit mit CONTIGO seit 2016
- 1.7 Unternehmensstruktur
- 1.8 Vertrieb
- 1.9 Ziele
- 1.10 Besonderheiten
- 2 Einstufung des Fairtrade Handelspartners
- 3 Fairtrade Aspekte
- 3.1 Ausschluss von Kinderarbeit
- 3.2 Ausschluss von Diskriminierung
- 3.3 Angemessene Bezahlung
- 3.4 Menschenwürdige Arbeitsbedingungen
- 3.5 Transparenz
- 4 Monitoring
- 5 Länderinformation
Kurzporträt von CONTIGOs Partner Shine Accessorize
Lieferkette
Handelspartner: Shine Accessorize, Kleinunternehmen
Funktion: Produzent
Struktur: Eigene Produktion, verbundene Handwerker
Handelsweg: Direktimport CONTIGO
Produkte
Schmuck aus der Capiz-Muschel und anderen Naturmaterialien (z.B. Palmnuss)
Standort
Cebu City, Philippinen – Entfernung von Europa: 10.700km
Gründungsjahr 2012
Geschichte
- 1986: Erster Besuch der Philippinen durch den deutschen Co-Gründer von Shine Accessorize, Begeisterung für die handwerkliche Geschicklichkeit der Menschen vor Ort; Aufbau eines Unternehmens als Exportvertretung für verschiedene kleine Handwerksproduzenten, Entwicklung eigener Designs
- Später: Aufbau einer eigenen Produktionsstätte, um die steigende Nachfrage zu bedienen
- Überwiegend Export nach Europa: der Modeschmuck aus Naturmaterialien wird nach BSCI Vorschriften sowie nach den aktuellsten Vorgaben der jeweiligen Kunden hergestellt
- 2012: Umfirmierung zu Shine Accessorize, Geschäftsführerin Shalenie Alvaro
- Hauptaugenmerk: Verarbeitung von Naturmaterialien von lokalen Anbietern
- 2016: CONTIGO lernt Shine Accessorize kennen, ein erstes Treffen in Cebu City schließt sich an
- 2020/2021: Corona-Pandemie schränkt das öffentliche Leben auf der Insel Cebu ein (Ausgangssperren, Reisebeschränkungen), Shine kann nur begrenzt produzieren, durch Schließung der Souvenirläden und Ressorts bricht der Inlandsumsatz ein, ihr eigenes kleines Geschäft muss geschlossen werden
Zusammenarbeit mit CONTIGO seit 2016
Unternehmensstruktur
Anzahl der Mitarbeiter:
- Vollzeitmitarbeiterinnen: 6
- Teilzeitmitarbeiter: 20-80 Frauen und 2-5 Männer, abhängig von der Auftragslage
- Betrieb unter Corona-Bedingungen:
- Notbesetzung im Schichtbetrieb, zwei Mitarbeiterinnen täglich präsent im Wechsel
- 6 Festangestellte Mitarbeiterinnen als Koordinatorinnen stellen Materialpakete zusammen, machen Qualitätskontrolle, Verpacken
- Heimarbeiterinnen können pandemiebedingt nicht durchgehend beschäftigt werden
Arbeitsorganisation:
Abteilungen in der Hauptwerkstatt:
- Verwaltung
- Produktion: Materialien vorbereiten und Schmuck aus verschiedenen Elementen zusammenfügen
- Qualitätskontrolle auf verschiedenen Ebenen (Rohmaterialien, Endprodukte)
- Lagerung von Rohmaterialien und Endprodukten
- Verpackung / Versand
Verbundene Produzentengruppen (Stand 2021)
- Leticia Navoa:
- Standort: Consolacion (Metropolregion Cebu, ca. 148.000 Einwohner)
- Leticia Navoa ist Koordinatorin von Herstellerfamilien für Capizschmuck, betreibt eine eigene Werkstatt mit 2 Mitarbeitern (Färbearbeiten)
- Manolito Cabreros:
- Standort: Talisay City (Großstadt in der Metropolregion Cebu, ca. 260.000 Einwohner)
- Manolito Cabreros ist Koordinator von fünf Herstellerfamilien für Capizschmuck, betreibt eine eigene Werkstatt
Vertrieb
- 50% Export (Deutschland, Schweiz)
- 50% Inland
Ziele
- Schaffung von Arbeits- und Einkommensmöglichkeiten vor Ort (hohe Abwanderungsraten junger Menschen)
- Verarbeitung von einheimischen Materialien und Erhalt des traditionellen Kunsthandwerks
Besonderheiten
- Einhaltung hoher Standards bei den Arbeitsbedingungen nach BSCI-Richtlinien
- Beschränkung auf Verarbeitung von natürlichen und lokalen Materialien (bis auf Zubehörteile)
- Shine leitet Vorauszahlungen an seine Produzentengruppen auch bei mangelnder Auftragslage, um das Überleben der Werkstätten dauerhaft zu sichern. Alle Materialien werden von Shine ausgeliefert.
Darum arbeitet CONTIGO mit Shine Accessorize: Gut organisierter und auf Cebu gut vernetzter Herstellerbetrieb, hohe Qualität, leistungsfähig, innovativ im Design.
Einstufung des Fairtrade Handelspartners
FTP = Fairtrade in Progress (Fairtrade Handelspartner in Entwicklung), junge Handelsbeziehung
Fairtrade Aspekte
Shine Accessorize verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:
Ausschluss von Kinderarbeit
Ausschluss von Diskriminierung
Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten
Angemessene Bezahlung
- Mindestlohn in der Region: PHP 394/Tag (PHP = Philippinischer Peso) – Stand 2021
- Gehalt bei Shine Accessorize:
- Stand 2021: Pandemiebedingt liegt der Tagesverdienst bei PHP 394, wenn der Betrieb wieder regulär laufen kann, wird der tägliche Verdienst auf PHP 500 angehoben
- Alle Mitarbeiter erhalten ein Festgehalt
- Auszahlung des Gehalts gegen Scheck, 1x im halben Monat
- Bonuszahlungen bei guten Arbeitsleistungen
- Im Falle von Arbeit an Feiertagen erhalten die Mitarbeiter den doppelten Lohn
Menschenwürdige Arbeitsbedingungen
Arbeitszeit:
- 8 Stunden/Tag
- 90 Minuten Pause, aufgeteilt auf 3 Pausen
- 5 Tage/Woche
Soziale Leistungen:
Alle Festangestellten erhalten:
- Bezahlter Urlaub (15 Tage)
- Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder bei Unfällen
- Einzahlung in die Kranken- und Sozialversicherungen (Philhealth und SSS)
- Einzahlung in das nationale Bausparprogramm (pag-IBIG)
- Im Falle von Überstunden stellt Shine Accessorize Essen, Getränke und Fahrservice nach Hause
Arbeitssicherheit:
- Alle Sicherheitsstandards werden erfüllt
Transparenz
- Arbeitsverträge sind vorhanden („Employee Handbook“ wurde speziell für Shine in Zusammenarbeit mit SGS und einem Steuerberater entwickelt. Im Schmuckbereich auf den Philippinen außergewöhnlich)
- Ordnungsgemäße Lohnbuchhaltung ist vorhanden
- SAR (= Self Assessment Report) liegt vor
Monitoring
- Durch persönliche Besuche in Cebu (Kennlerntreffen 2016)
- Überprüfungsgespräche während mehrerer Besuche in Deutschland (2017, 2018, 2021)
Länderinformation
Informationen über Philippinen