feine, weiße Kaolinerde, bei 1.200°C verdichtet. Qualität: Steinzeug, das bedeutet hoch gebrannt, wasserdicht, stabil, nicht mit Stahlspitzen einritzbar.
[ hide ]
Hersteller: | WOZAMOYA ( Zulu) – „Come Spirit Of Change“ |
Herkunft: | Hillcrest Aids Zentrum in Südafrika |
Seine Geschichte: | Den Namen erhielt dieser sympathische Knirps in den Anfängen seines Daseins. Seinen Platz hatte er auf Taschen, Schals und Pullis, als Anstecknadel und wurde so durch die Gegend getragen. Wenn nun jemand kam und sich in das kleine Ansteckpüppchen verliebte, sollte der Träger es an diese Person verschenken. Der neue Besitzer durfte nun das Püppchen mit sich tragen, solange bis wieder jemand kam der ein Auge auf es warf. Das Püppchen reiste so von Hand zu Hand in alle Ecken der Welt und erhielt den Namen „Little Traveller“, „Kleiner Reisende“.
Doch die Trennung von dem kleinen Freund viel seinen Besitzern oft schwer. Also erhielt der Traveller seinen eigenen Pass, damit er bei seinen Besitzern bleiben und mit ihnen verreisen kann. Nach wie vor ist er ein Zeichen der Herzlichkeit, zwischen Menschen, zwischen Schenker und Beschenktem. |
Fotos: | ![]() ![]() |
[ hide ]
Warum bietet Contigo die Acaciaholzwaren nicht unversiegelt an?
Die Versiegelung macht das Holz wasserabweisend. Wenn Wasser in Holz eindringt und nicht abtrocknen kann, dann kann es zu Schimmelbildung kommen.
Mein Holzprodukt zeigt dunkle Streifen und Flecken, ist das bedenklich?
Nein, diese Verfärbungen können in den hellen Holzpartien eines Produktes vorkommen. Es ist die natürliche Färbung des jungen Holzes. Es handelt sich nicht um Schimmel.
Warum sind die Acaciaprodukte so unterschiedlich in der Färbung?
Das Stammholz dunkelt im Wachstumsprozess nach, so dass eine schöne Maserung entsteht. Die dunklen Partien liegen innen, die hellen außen. Je nach Alter des Baumes und dem Zuschnitt des Stamms variiert die Färbung. Ein horizontaler Schnitt zeigt alle Farbnuancen, ein vertikaler Schnitt zeigt eine eher einheitliche Färbung.
Wird der Abbau des Acaciaholzes kontrolliert?
Acaciabäume werden nicht in Plantagen angebaut, sondern als Alleebäume, oder Feldbegrenzungen. Bauern sind interessiert an Pflanzungen auf ihren Anwesen, da die Bäume nach 15-20 Jahren geschlagen und verkauft werden können. Holzeinschlag gibt es häufig in Zusammenhang mit dem Straßenbau. Die Kommunen stellen eine Genehmigung zum Fällen der Bäume aus, sowie eine Transportgenehmigung. Die Bäume können entweder direkt beim Eigentümer oder über Scouts (Beauftragte) als ganze Stämme gekauft werden. Es wird nur bei Bedarf eingeschlagen, da das Holz frisch verarbeitet werden muss.
Hin und wieder mit ein paar Tropfen Salatöl einreiben
1. Ernten und Trocknen der Flechtmaterialien auf den Dörfern, z.B. im Kim Son District, ca. 3 Autostunden von Hanoi entfernt
2. Für das Flechten des Korbbodens bzw. für die Deckel gibt es spezialisierte und fachlich gut ausgebildete Flechter/innen. Von den Mustermachern der HaLinZentrale erhalten die Flechter/innen »Schablonen« aus Holz, um die richtige Form sicherzustellen
5. Danach werden immer neue Seegrashalmbündel hinzugenommen. Die Plastikstreifen werden mit einer Nadel durch die einzelnen Bündel gefädelt. Der Korb wächst langsam spiralförmig in die Höhe. Das Flechten eines größeren Korbes nimmt, je nach Erfahrung des Flechters, etwa 10 Stunden in Anspruch.
6. Das Anbringen der Henkel erfolgt bei HaLinH im eigenen Produktionsgebäude. Bei der anschließenden Qualitätskontrolle werden zunächst lose Seegras-Enden abgebrannt.
7. Eintauchen der Körbe in ein wasserlösliches Fixativ (ähnlich Tapetenkleister, SGS geprüft), das alle Materialien gut verbindet.
8. Sorgfältige Trocknung in der Sonne, in der Regenzeit stehen dafür spezielle Trockenräume zur Verfügung.
9. Letzte Qualitätskontrolle (Abgleich mit Kundenbestellung, Passgenauigkeit der Deckel, herausstehende Plastik-Enden außen und innen werden abgeschnitten. 10. Abschließend, Etikettierung, Verpackung und Versand.
Wir empfehlen, die Wäschekörbe bei voller Beladung nicht an den Henkeln zu tragen. Diese sind nicht für schwere Lasten ausgelegt.
[ hide ]
Handelspartner: Judith Lorna
Funktion: Produzent
Struktur: Koordination verbundener Produzenten
Handelsweg: Import über KINTA/NL
Haushaltswaren aus Mahagoni- und Gmelinaholz
Dekorationen aus der Capiz-Muschel
Upcycling Produkte aus Pappmaché
Cebu City, Stadtteil Busay, Philippinen – Entfernung von Europa: 10.700km
Arbeitsbereiche in der Hauptwerkstatt:
Zusammenarbeit mit Produzentengruppen außer Haus (sogenannte „sub-contractors“)
Zusammenarbeit mit drei Betrieben für Holzprodukte (Gmelina- und Mahagoni-Holz):
Zusammenarbeit mit drei Werkstätten für Capizprodukte:
Zusammenarbeit mit Einzel-Handwerkern, die auf Teilsortimente oder einzelne Fertigungsprozesse (Pappschablonen) spezialisiert sind.
Diese externen Werkstätten:
Darum arbeitet CONTIGO mit Judith Lorna Ypil: Sie ist durch ihre langjährige Berufserfahrung und die starke Vernetzung mit Handwerkern auf Cebu eine zuverlässige Brücke zwischen den Herstellerbetrieben und den Konsumenten in Übersee. Sie vereint organisatorisches Talent, Produktkompetenz und soziales Engagement.
FTA = Fairtrade Approved (Anerkannter Fairtrade Handelspartner)
Judith Lorna Ypil verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:
Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, sexueller Orientierung, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten.
Arbeitszeit:
Soziale Leistungen:
Arbeitssicherheit:
Ursprungswissen Judith Lorna (Stand 04/2019)
Informationen über die Philippinen
925er Silber, sogenanntes Sterlingsilber (925 Anteile Silber, 75 Anteile Kupfer zur Härtung)
Bei Veva:
Silberwerkstatt Veva/Thailand
Silberwerkstatt Allpa/Peru
Silberwerkstatt Gautam Handicrafts/Nepal
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |