[ hide ]
Handelspartner: Dhanabadee, mittleres Unternehmen
Funktion: Produzent
Struktur: Eigene Produktion
Handelsweg: Direktimport CONTIGO
Vasen, Tischwaren und Dekorationen aus Keramik
Lampang, Thailand – Entfernung von Europa: 8.400km
Anzahl der Mitarbeiter:
Arbeitsstätten:
1) Fertigungsgebäude befindet sich auf einem Gelände am Stadtrand von Lampang
2) Überregional bekanntes Dhanabadee Museum und Showroom befindet sich in der Stadt Lampang
Arbeitsorganisation:
Fertigungshallen sind je nach Arbeitsprozess in Abteilungen aufgeteilt und entsprechend beschildert. Anfertigen der Gussformen, Materiallager, Tonmischanlage, Keramikguss, Dekor, Trockenräume, Brennöfen, Packabteilung.
Die Qualitätskontrolle findet in allen Fertigungsstadien statt. Jeder Schritt wird in den Abteilungen sorgfältig dokumentiert.
Neue Mitarbeiter werden drei Monate durch erfahrene Mitarbeiter angelernt.
Produktionsprozess: alle Schritte im eigenen Betrieb
1. Anfertigen der Gussformen
2. Anmischen der Tonmasse
3. Befüllen der Gipsmodelle
4. Auslösen und Trocknung
5. Dekorarbeiten
6. Glasur und Farbauftrag
7. Brennvorgang
8. Abschließende Qualitätskontrolle
9. Verpackung
Darum arbeitet CONTIGO mit Dhanabadee: Alteingesessene Keramikwerkstatt, die das kulturelle Erbe der Keramikherstellung pflegt, heute modern geführt. Exzellente Qualität, innovative Designs, präzise Lieferungen, hervorragende Sozialstandards.
FTP = Fairtrade in Progress, junge Handelsbeziehung
Dhanabadee verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:
Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten
Arbeitszeit:
Soziale Leistungen:
Arbeitssicherheit:
Ursprungswissen Dhanabadee (Stand 04/2022)
Informationen über Thailand
[ hide ]
Handelspartner: Shirbandi, Kleinunternehmen
Funktion: Produzent
Struktur: Eigene Produktion, verbundene Produktionsgruppen
Handelsweg: Direktimport CONTIGO
Kathmandu, Nepal – Entfernung von Europa: 6.600km
Anzahl der Beschäftigten:
60 (bei größerem Arbeitsaufkommen werden mehr Mitarbeiterinnen eingestellt, die im Familien- und Bekanntenkreis angeworben werden und Vorerfahrungen im Handwerk haben)
Die beschäftigten Frauen arbeiten im Nassfilzen ganztags und im Nähbetrieb stundenweise auf Stücklohnbasis. Die Arbeitszeiten sind fließend, die Frauen richten sie nach ihren privaten Verpflichtungen ein.
Arbeitsorganisation:
2 Werkstätten:
Arbeitsteilung in der Produktion:
1) Sitapaila:
Seit 2015: neues ebenerdiges Werksgebäude auf dem Nachbargrundstück, zusätzlich zu den Werkräumen, die sich im Obergeschoss des Privathauses der Shrestas befinden. Die Mitarbeiterinnen kommen aus den umliegenden Stadtvierteln und arbeiten in der Regel ganztags. Kinderbetreuung durch die Großmütter in den Familien.
2) Sunakothi:
Die Koordination der Arbeiten beider Arbeitsstellen erfolgt durch tägliche Besuche von Sangita Shresta. Anlieferung von Materialien, Rohprodukten, Abholung fertiger Aufträge.
100 % Export (Deutschland, USA)
Darum arbeitet CONTIGO mit Shirbandi: Frau Shrestha, Gründerin von Shirbandi ist eine engagierte Unternehmerin, die Ideen schnell aufgreift und perfekt umsetzt. Sie zeigt großen Einsatz für die Ausbildung ihrer Handwerkerinnen.
Persönlicher Eindruck von Monika Herbst: „In beiden Werkstätten ist eine sehr familiäre und fröhliche Atmosphäre spürbar. Die Frauen lachen und scherzen und sind gut aufeinander eingespielt. Wenn die Tage anstrengend sind, erzählt Frau Shresta, wird hier zwischendurch gesungen und getanzt. Wir erleben bei unseren Besuchen immer eine warmherzige und besondere Gastlichkeit, von der wir lernen können.“
FTA = Fairtrade Approved (Anerkannter Fairtrade Handelspartner)
Shirbandi verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:
Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnische Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten
Arbeitszeit in Sitapaila:
Soziale Leistungen:
Für alle Mitarbeiter mit Festgehalt gilt:
Bildungsangebote:
Ursprungswissen Shirbandi (Stand 02/2022)
Informationen über Nepal
Besuch in Kathmandu – den Werkstätten Sitapaila und Sunakothi (2018):
Besuch von Shirbandi 2011 & 2015:
[ hide ]
Handelspartner: Dhakhwa (Handelsname: Giftsland Enterprises), Kleinunternehmen
Funktion: Koordinator und Dienstleister für CONTIGO
Struktur: Verbundene Produzenten
Handelsweg: Direktimport CONTIGO
Recycling- und Loktapapier aus der Loktapflanze
Stadtviertel Patan in Kathmandu, Nepal – Entfernung von Europa: 6.700km
Anzahl der Mitarbeiter:
Arbeitsorganisation:
Unternehmenssitz
Der Familienbetrieb arbeitet außerdem mit assoziierten Werkstätten in den Dörfern und Städten im Kathmandutal:
Assoziierte Werkstätten:
Herkunft der Loktafaser:
Werkstatt zur Papierherstellung
Werkstatt „Bhaktapur Paper Industry“
Werkstatt „Eco Craft“
Werkstatt „Suresh printing press“
Werkstatt Supriya Dhakhwa
Darum arbeitet CONTIGO mit Dhakhwa: Begeisterung für das Papierhandwerk, Fokus auf Design und Qualität, hohes Engagement und Respekt für die Mitarbeiter/innen, soziales Engagement im Stadtviertel.
FTA = Fairtrade Approved (Anerkannter Fairtrade Handelspartner)
Dhakhwa verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:
Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten
Arbeitszeit:
Soziale Leistungen:
Für direkt angestellte Mitarbeiter gilt:
Bildungsangebote:
Engagement für das Gemeinwohl
Ursprungswissen Dhakhwa (Stand 02/2020)
Informationen über Nepal
Besuch in Patan / Kathmandu (2018)
Auszeichnung Dhakhwas als stärkster Exporteur mit Schwerpunkt: Handwerk & Papier der Region Lalitpur District (2013)
Vortragsreise durch Deutschland (2012)
Besuch in Patan / Kathmandu (2011)
HaLinh (Dieser Handelskontakt ist zur Zeit nicht aktiv. Stand: 2022)
1. Ernten und Trocknen der Flechtmaterialien auf den Dörfern, z.B. im Kim Son District, ca. 3 Autostunden von Hanoi entfernt
2. Für das Flechten des Korbbodens bzw. für die Deckel gibt es spezialisierte und fachlich gut ausgebildete Flechter/innen. Von den Mustermachern der HaLinZentrale erhalten die Flechter/innen »Schablonen« aus Holz, um die richtige Form sicherzustellen
5. Danach werden immer neue Seegrashalmbündel hinzugenommen. Die Plastikstreifen werden mit einer Nadel durch die einzelnen Bündel gefädelt. Der Korb wächst langsam spiralförmig in die Höhe. Das Flechten eines größeren Korbes nimmt, je nach Erfahrung des Flechters, etwa 10 Stunden in Anspruch.
6. Das Anbringen der Henkel erfolgt bei HaLinH im eigenen Produktionsgebäude. Bei der anschließenden Qualitätskontrolle werden zunächst lose Seegras-Enden abgebrannt.
7. Eintauchen der Körbe in ein wasserlösliches Fixativ (ähnlich Tapetenkleister, SGS geprüft), das alle Materialien gut verbindet.
8. Sorgfältige Trocknung in der Sonne, in der Regenzeit stehen dafür spezielle Trockenräume zur Verfügung.
9. Letzte Qualitätskontrolle (Abgleich mit Kundenbestellung, Passgenauigkeit der Deckel, herausstehende Plastik-Enden außen und innen werden abgeschnitten. 10. Abschließend, Etikettierung, Verpackung und Versand.
Wir empfehlen, die Wäschekörbe bei voller Beladung nicht an den Henkeln zu tragen. Diese sind nicht für schwere Lasten ausgelegt.
[ hide ]
Handelspartner: Gautam Handicrafts, Kleinunternehmen
Funktion: Produzent
Struktur: Eigene Produktion, verbundene Produktionsgruppen
Handelsweg: Direktimport CONTIGO
Silberschmuck
Kathmandu, Nepal – Entfernung von Europa: 6.700km
Hari Gautams soziales Engagement:
Seit Anfang 2020 ist das Unternehmen auf eine Rumpfbelegschaft geschrumpft. Hari Gautam übernimmt die Koordination und Organisation aller Schmuckarbeiten, Beschaffung von Silber und Edelsteinen, Qualitätskontrolle, Verpacken, Versand. Hari wird von seiner Frau Indira unterstützt.
Arbeitsstätten und Arbeitsorganisation
Darum arbeitet CONTIGO mit Gautam: Begeisterung für Gautams Silberschmuck. Sein soziales Engagement findet selten seinesgleichen. Neben den guten Arbeitsbedingungen für die Silberschmiede macht er sich für die Kinder Nepals stark. Schätzung seines Engagements für den Bau eines Kinderheims, einer Schule, von sanitären Anlagen für eine weitere Schule in seinem früheren Dorf, die Kraft geht ihm nicht aus. Er findet immer Möglichkeiten, seine Pläne umzusetzen.
FTA = Fairtrade Approved (Anerkannter Handelspartner)
Gautam Handicrafts verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:
Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten
Arbeitszeit:
Soziale Leistungen:
Informationen über Nepal
Besuch in Kathmandu (2018)
Besuch in Kathmandu (2015)
Besuch Hari Gautam in Deutschland (Juni 2012)
Besuch Hari Gautam in Deutschland (Juli 2011)
Besuch des Kinderheims (2012)
Besuch in Kathmandu (2011)
Besuch des Kinderheims (2011)
Besuch in Kathmandu (2009)
Besuch des Kinderheims (2009)
[ hide ]
Hängematten und -sitze sowie Kissenhüllen aus Baumwolle und Polyester
Barranquilla, Kolumbien (ca. 1.000 km nördlich von Bogotá, direkt am Karibischen Meer) – Entfernung von Europa: 8.500km
Darum arbeitet CONTIGO mit COMVAL: Ein engagiert geführtes Familienunternehmen mit viel Herz für seine Mitarbeiter und für traditionelle Handwerkskunst. Die Produkte des Pioniers für Hängemöbel aus recycelter Baumwolle bestechen durch einmalige Designs und Qualität.
Anzahl der Mitarbeiter:
FTA = Fairtrade Approved (Anerkannter Fairtrade Handelspartner)
COMVAL verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:
Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten
Arbeitszeit:
Für alle festangestellten Mitarbeiter/innen zahlt COMVAL in folgende gesetzliche Versicherungen ein:
Arbeitssicherheit:
Informationen über Kolumbien
Besuch bei Exportexa (später COMVAL) 2017
[ hide ]
Deko- und Geschenkartikel aus Speckstein
Tabaka (ca. 30 km südwestlich von Kisii-Stadt, im gleichnamigen County), Kenia – Entfernung von Europa: 6.000km
Darum arbeitet CONTIGO mit Afrikiko
Mit Afrikiko verbindet uns die längste Handelspartnerschaft unserer Firmengeschichte. Für beide Seiten war sie die allererste Erfahrung mit einer Containerbestellung. Heute ist Afrikiko wichtigster Arbeitgeber für die Specksteinhandwerker in Tabaka. Über die Jahre hat sich neben der geschäftlichen, eine freundschaftliche Beziehung gebildet. CONTIGO konnte in gegenseitigem Austausch zur Produktentwicklung beitragen und seit Beginn jährlich mindestens eine Großbestellung aufgeben. An Afrikiko schätzen wir die sozial-verantwortliche Arbeitsweise in Tabaka, die ständige Bereitschaft zur Optimierung der Arbeitsprozesse, die Ausrichtung auf Qualität und Innovation. Die Bereitschaft zu hoher Transparenz in allen Unternehmensbereichen.
Anzahl der Mitarbeiter/innen:
Arbeitsorganisation:
Produktionsablauf:
Die Handwerker suchen sich aus, ob sie in den zentralen Teams oder von zu Hause aus arbeiten. Mütter mit kleinen Kindern bevorzugen die Arbeit von zu Hause aus.
FTA = Fairtrade Approved (Anerkannter Fairtrade Handelspartner)
Afrikiko verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:
Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten
Bei Afrikiko arbeiten die unterschiedlichen Volksgruppen Kenias zusammen: Luo, Kisii, Kikuju
Arbeitszeit:
Soziale Leistungen:
Für die 14 festangestellten Mitarbeiter/innen gilt:
Für Festangestellte, sowie für Handwerker/innen auf Stücklohnbasis gilt:
Bildungsangebote:
Arbeitssicherheit:
Ursprungswissen Afrikiko (Stand 02/2018)
Informationen über Kenia
Besuch bei Afrikiko 2017
Bilder aus 2008
[ hide ]
Handelspartner: Victori Arts & Crafts
Funktion: Produzent
Struktur: eigene Produktionsstätte
Handelsweg: Import via KINTA/NL
Sortimente aus Acaciaholz
Stadt Bayambang in der Provinz Pangasinán auf der Insel Luzon, Philippinen – Entfernung von Europa: 10.000km
Anzahl der Mitarbeiter:
Arbeitsumgebung:
Alle Produktionsschritte werden aus Qualitätsgründen auf dem Betriebsgelände, teils in offenen Unterständen, ausgeführt.
Die Ausstattung und die Produktionsabläufe in den einzelnen Abteilungen wurden sicherheitsgeprüft.
100% Export (Deutschland, Holland)
FTP = Fairtrade in Progress (Fairtrade Handelspartner in Entwicklung), Neugründung, ein Besuch vor Ort hat noch nicht stattgefunden
Victori verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:
Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten
Arbeitszeit:
Soziale Leistungen:
Arbeitssicherheit:
Informationen über Philippinen
[ hide ]
Schmuck aus Glas und Silber
Santiago de Chile, Chile – Entfernung von Europa: 12.200km
Darum arbeitet CONTIGO mit Calypso: Kleiner, aber sehr netter Direktkontakt, auch nach der erneuten Verkleinerung des Betriebs überzeugt Calypso durch seinen qualitativ gut gearbeiteten und kreativen Schmuck. Calypso ist dem Konzept des Fairen Handels stark verbunden, Marcela Cofre baut als Präsidentin der Chile Association of Fairtrade ein nationales Netzwerk von Handwerkern und Unterstützern auf.
In der familieneigenen Betriebsstätte sind 2 Unternehmen untergebracht, Calypso und Green Glass (gegründet von Marcelas Sohn Oscar) Die Betriebsausstattung wird von beiden Unternehmen genutzt.
Seit 2020 ist das Betriebsgebäude komplett an Green Glass vermietet, Mitarbeiter von Calypso wurden teilweise übernommen. In der Glasschmuckproduktion von Calypso arbeitet nur noch das Gründerehepaar Marcela Cofre und ihr Mann Oscar (senior) sowie Master Miguel Casas (Glasbearbeitung, in Teilzeit). Die Tochter Paloma hilft beim Aufbau eines eigenen Onlineshops für Verkäufe auf dem inländischen Markt.
Anzahl der Mitarbeiter:
FTA = Fairtrade Approved (Anerkannter Fairtrade Handelspartner)
Calypso verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:
Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten
Arbeitszeit:
Soziale Leistungen:
Informationen über Chile
Besuch bei Calypso