Fairtrade Historie

Die Wurzeln des Fairen Handels

  • 1946: Gründung der ersten Fairtrade Organisation in Nordamerika: Self Help Craft, Verkauf von Handarbeiten aus Puerto Rico in die USA (heute Ten Thousand Villages)
  • 1949: Gründung einer der ersten Fairtrade Initiativen weltweit: Sales Exchange for refugees, rehabilitation and vocation –SERRV- (USA)
  • 1956: Gründung der ersten spanischen Hilfsorganisation: Intermón
  • 1958: Eröffnung des ersten Fairtrade Ladens in den USA
  • 1959: Gründung der ersten niederländischen Handelsorganisation Steun voor Onderontwikkelde Streken (SOS)

Wachstum der Fair-Trade Bewegung in Europa

  • 1964: Englische Hilfsorganisation Oxfam gründet eigene Handelsgesellschaft Oxfam Trading
  • 1967: Beginn des Handels mit Produkten aus der Dritten Welt; Zucker ist erstes Produkt im Fairen Handel
  • 1969: Eröffnung des ersten Weltladens in Breukelen/Holland
  • Anfang 70er Jahre Beginn der Fairtrade Bewegung in Deutschland; Treibende Kräfte: Kirchliche Hilfswerke, kirchliche Jugendverbände, basisdemokratische, alternative Gruppierungen
  • 1970: Entstehung der ersten „Dritte-Welt Läden“ in Deutschland
  • 1972: Gründung Verein El Puente in Hildesheim, heute: Nordstemmen (Nähe Hannover)
  • 1973: In Holland erstmaliger Verkauf von fair gehandeltem Kaffee aus Guatemala
  • 1975: Gründung GEPA, Wuppertal
  • 1975: Gründung EZA Fairer Handel GmbH: Österreichs größte Fairtrade Importorganisation
  • 1975: Gründung „Aktion Dritte Welt Handel“
  • 1976: Gründung Handelsorganisation El Puente in Hildesheim, heute Nordstemmen

Ausbau, Etablierung und Organisation des Fairen Handels

  • 80er Jahre: Rückgang des Marktes für Handwerksprodukte -> Anwachsen des Marktes für Lebensmittel (Kaffee, Tee, Obst, Kakao, Zucker, Fruchtsäfte, Reis, Gewürze)
  • 1984: Gründung EFTA (European Fairtrade Association): Zusammenschluss von 11 Fairtrade Organisationen aus 9 europäischen Ländern
  • 1984: Gründung Solidar‘ Monde (Frankreich)
  • 1986: Gründung Equal Exchange: älteste und größte Fairtrade coffee company der USA (erster und wichtigster Kunde ist Ten Thousand Villages)
  • 1988: Gründung dwp, Ravensburg
  • 1988: Einführung des Fair-Trade-Siegels „Max Havelaar“ (Holland)

Zum ersten Mal wird fair gehandelter Kaffee im Supermarkt verkauft

  • 1989: Gründung IFAT (International Federation for Alternative Trade): Weltweiter Zusammenschluss von Produzentenorganisationen, Importeuren und Organisationen des Fairtrade (dazu zählen u.a. CONTIGO, GEPA, El Puente, dwp)
  • 1992: Gründung Verein TransFair in Deutschland zur Vergabe des Fairtrade-Siegels für Lebensmittel aus Fairem Handel
  • 1994: Gründung des ersten hauptamtlichen Ladengeschäfts des Fairen Handels (CONTIGO Fairtrade Shop) in Göttingen
  • 1994: Gründung des Netzwerkes europäischer Weltläden NEWS!
  • 1994: Gründung Fairtrade Federation (USA): Vereinigung von Organisationen, die sich für Fairen Handel einsetzen möchten
  • 1996: Gründung der CONTIGO Fairtrade GmbH als Dachorganisation der CONTIGO-Gruppe und führendem Nonfood-Lieferanten der europäischen Weltläden
  • 1997: Gründung FLO (Fairtrade International)
  • 1998: Gründung CONTIGO e.V. (Verein zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt)
  • 1998: Umbenennung der „Arbeitsgemeinschaft der Dritte Weltläden“ (AG3WL) in: Weltladen Dachverbandes e.V.
  • 1998: Einführung eines speziellen Siegels für fair gehandelte Schnittblumen durch den gemeinnützigen Verein Flower Label Program


Fairtrade Heute

  • 2000: Erste Fair-Trade Town: Garstang / England
  • 2001: EFTA, FLO, IFAT und NEWS! verabschieden eine gemeinsame Fairtrade Definition
  • 2001: Erste „Faire Woche“, Organisation durch Akteure des Fairen Handels mit Unterstützung des BMZ zur Förderung des Fairen Handels in Deutschland
  • Startschuss für weltweite Fairtrade Aktivitäten, um aus der Weltladennische auszubrechen (Faire Frühstücke, Aktionen wie Fair feels good, Fortbildungen von verschiedenen Akteuren)
  • 2003: die südafrikanische Organisation Fair Trade in Tourism South Africa (FTTSA) zertifiziert erstmals Tourismus-Unternehmen nach Fair-Handels-Kriterien
  • 2006: umstrittene Kooperation zwischen Discounter Lidl und TransFair
  • 2009: Umbenennung der IFAT in WFTO (World Fair Trade Organization)
  • 2009: Erste Fair-Trade Town in Deutschland: Saarbrücken (456 Fair-Trade Towns, Stand Januar 2017)
  • 2012: Aufbau und Einführung des CONTIGO Fairtrade System (CFTS) als erster öffentlich einsehbarer und nachvollziehbarer Fair Trade Nachweis
  • 2013: die Fairphone-Initiative greift erstmals Fairtrade Aspekte in der IT- und Elektronikproduktion auf
Author: Janina Lange on 25. Januar 2017

Last articles