Contents
[ hide ]
- 1 Kurzporträt von CONTIGOs Partner Doña Rosa
- 1.1 Lieferkette
- 1.2 Produkte
- 1.3 Standort
- 1.4 Gründungsjahr 2002
- 1.5 Geschichte
- 1.6 Zusammenarbeit mit CONTIGO seit 2012
- 1.7 Unternehmensstruktur
- 1.8 Vertrieb
- 1.9 Ziele
- 2 Einstufung des Fairtrade Handelspartners
- 3 Fairtrade Aspekte
- 3.1 Ausschluss von Kinderarbeit
- 3.2 Ausschluss von Diskriminierung
- 3.3 Angemessene Bezahlung
- 3.4 Menschenwürdige Arbeitsbedingungen
- 3.5 Transparenz
- 4 Monitoring
- 5 Informationen/Texte
- 6 Länderinformation
- 7 Fotos
- 8 Videos
Kurzporträt von CONTIGOs Partner Doña Rosa
Lieferkette
- Handelspartner: SAPIA S.A.S, mittlerer Betrieb
Funktion: Exporteur, Dienstleister - Produzent: Ana Rosa Ariza, eigene Betriebsstätte
- Handelsweg: Import der Produkte von Doña Rosa über SAPIA
Produkte
Taschen und Accessoires aus
- Rindsleder / Rauleder (Kollektion „Made in Barrio“)
- Kork
- Recyclingmaterial „Optimus“, ein Material aus der Autoindustrie, kombiniert mit Recyclinggurten
Standort
Stadtviertel Ciudad Bolivar in Bogotá, Kolumbien – Entfernung von Europa: 8.400km
Gründungsjahr 2002
Geschichte
- 2001: Gründung einer Lederwerkstatt unter der Leitung von Ana Rosa Ariza (genannt Doña Rosa): drei Angestellte kommen aus insolventen Lederwerkstätten der Nachbarschaft
- 2008-2010: Anmietung zusätzlicher Räumlichkeiten in der Nähe für die Produktion
- 2010: Erfolgreiche Einführung der Recyclingproduktlinie „Re3“ (Re-think, Re-design, Re-new) , erster Kontakt mit der Verarbeitung von Recyclingmaterialien
- 2012/2013: Vergrößerung der Werkstatt, von zwei auf drei Etagen aufgestockt, neue Aufteilung der Arbeitsschritte
- 2014: Erwerb eines Dienstfahrzeugs (Minivan), um Materialeinkauf u.a. zu bewerkstelligen, sowie um fertige Aufträge zu Sapia zu bringen, die sich anschließend um den Export kümmert
- 2015: Beginn der Lederverarbeitung ohne Chrom
- 2015: Erweiterung des Sortiments um vegane Linien (Linie aus den Materialien der Autoindustrie und Kunstleder, sowie mit Kork und Kunstleder)
- 2015: Teilnahme am „Social Security System“ (mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträgen)
- 2019: Der CONTIGO e.V. finanziert zwei professionelle Nähmaschinen und weitere Mittel zur Arbeitssicherheit
Zusammenarbeit mit CONTIGO seit 2012
Darum arbeitet CONTIGO mit Doña Rosa: Die Werkstatt arbeitet mit lokalen Materialien und verwandelt diese in ausgefallene vegane Produkte: Aus dem nachwachsenden Rohstoff Kork, der in Kolumbien als Bodenbelag und in der Schuhindustrie Verwendung findet, entstehen wunderschöne Taschen und Börsen. Die sportliche Optimus-Linie bietet alles, was den Radfahrer und Outdoor-Fan begeistert. Das leichte und wasserabweisende Material in Bogotá für die Ausstattung von Taxis verwendet. Doña Rosa ist das Vorbild für viele Frauen in ihrem Viertel.
Unternehmensstruktur
- Geschäftsleiterin: Ana Rosa Ariza
- 26 ständige Mitarbeiter/innen
- 3 Festangestellte (in den Bereichen Lager, Sekretariat), mit Festgehalt und festen Arbeitszeiten
- 23 Mitarbeiter/innen, auf Stücklohnbasis mit flexibler Arbeitszeiteinteilung, in den Bereichen
- Einzelteile zusammensetzen: 10
- Näher/innen: 6
- Qualitätskontrolle: 1
- Verpackung: 2
- Produktionsleiter: 1
- Abhängig von der Auftragslage, Zusammenarbeit mit
- 13 Heimarbeitern/innen
- fertigen verschiedene Teilprodukte von zu Hause
- erhalten vereinbarten Stücklohn
- Materialien werden von Dona Rosa gestellt
- Lohn wird überwiesen
- zwei Werkstätten, sogenannte „satellites“
- arbeiten wie saisonale Mitarbeiter von zu Hause oder der eigenen Werkstatt aus
- fertigen die Produkte jedoch komplett
- erhalten vereinbarten Stücklohn
- Materialien werden von Doña Rosa gestellt
- 13 Heimarbeitern/innen
Arbeitsstätte:
- dreistöckiges Wohn- und Produktionsgebäude
- Erdgeschoss, 1. Etage und 2. Etage für die Produktion
- 3. und 4.Etage (Dachterrasse) ist die private Wohnung der Arizas
Erdgeschoss:
- Lagerung (Leder- und Stofflager, Restmaterialien, Musterlager)
- Vorarbeiten (Stanzmaschine, maschineller Zuschnitt, Reinigung)
- Kochnische (für das mitgebrachte Mittagessen)
Erster Stock:
- An zwei Stehtischen: Zuschnitt von Hand mit Blech-Schnittschablonen
- Fräsen des Leders mit der Skiving-Maschine als Vorbereitung für Nähte
- Überprüfen der Mengen und Zusammenstellen der Materialpakete für die Weiterverarbeitung in der zweiten Etage
- Zubehörlager für Kurzwaren
- Buchhaltung, sowie weiteres Büro
- Mustererstellung
Zweiter Stock: Fertigung:
- ca. 9 Steh-Arbeitsplätze für Kleben, Anbringen von Zubehör (Schnallen, Druckknöpfe)
- Nähmaschinenplätze
Danach kommen die fertigen Stücke zurück in den 1. Stock
- zur abschließenden Qualitätskontrolle und
- zum Packen
Produktionsschritte bauen aufeinander auf: Der jeweils Vorarbeitende muss sicherstellen, dass er genug Stück fertigt, damit sein Nachfolger Arbeit vorfindet. Dieser kontrolliert auch die Qualität des Vorgängers.
- 3 Arbeitsplätze bilden immer ein Team. Sie kontrollieren sich wechselseitig und wechseln sich in den verschiedenen Produktionsschritten ab.
- Doña Rosa möchte, dass ein Arbeiter mehrere Produktionsschritte kann und nicht nur immer dasselbe macht.
- Insgesamt gibt es 17 Arbeitsplätze, wovon sieben Plätze mit Nähmaschinen ausgestattet sind. Sie bilden drei Reihen, von rechts nach links: Falzen, Nähen und Endfertigung
Vertrieb
- 95% Export (Deutschland, Italien, Canada, Niederlande, U.S.A., Australien, Puerto Rico)
- 5% Inland (wird über die El Market Läden von Sapia vertrieben)
Ziele
- Mehr Arbeitsplätze und Einkommen schaffen, besonders für Menschen aus der Nachbarschaft (Stadtviertel Ciudad Bolivar: Brennpunktviertel, hohe Kriminalität)
- Unterstützung von älteren Mitarbeitern. Aktuell beschäftigt Doña Rosa 9 Mitarbeiter über 50 Jahre. In dieser Altersgruppe gibt es in Kolumbien kaum Chancen auf Festeinstellung.
Einstufung des Fairtrade Handelspartners
FTA = Fairtrade Approved (Anerkannter Fairtrade Handelspartner)
Fairtrade Aspekte
Doña Rosa verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:
Ausschluss von Kinderarbeit
Ausschluss von Diskriminierung
Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten
Angemessene Bezahlung
In Überarbeitung:
- Mindestlohn in Kolumbien: COP 828.116/Monat (COP= Kolumbianischer Peso), Stand 2019
- Löhne bei Doña Rosa:
- Festangestellte Mitarbeiter/innen: erhalten den Mindestlohn COP 828.116/Monat
- Bei höher qualifizierten Tätigkeiten (Sekretariat und Verwaltung): COP 1.272.000/ Monat
- Nicht festangestellte Mitarbeiter/innen erhalten einen vereinbarten Stücklohn, dieser ist abhängig von der Arbeitszeit eines Produktes
- Der Mindestlohn wird auch bei schlechter Auftragslage garantiert
- Die durchschnittliche Entlohnung beträgt COP 1.000.000 bei einer 40 Std.-Woche. Bei guter Auftragslage kann ein/e Mitarbeiter/in bis zu COP 3.000.000 verdienen
- Monatliche Überweisungen
- Doña Rosa leistet für seine festangestellten Mitarbeiter/innen die gesetzlich vorgeschriebenen Vergütungen:
- Zahlung des 13. Monatsgehalts („cesantía“): dieser wird Anfang des Jahres direkt in einen staatlichen Pensionsfond eingezahlt, der/die Mitarbeiter/in erhält die Zinsen (12%) ausgezahlt
- Zahlung des 14. Gehalts / Urlaubsbonus („prima de servicios“)
- Anfahrt zur Arbeitsstätte wird bezahlt (COP 97.032/Monat)
- Überstunden werden nach gesetzlichen Vorschriften vergütet
Menschenwürdige Arbeitsbedingungen
Arbeitszeit:
Festangestellte Mitarbeiter/innen haben feste Arbeitszeiten
Nicht festangestellte Mitarbeiter/innen gestalten ihre Arbeitszeit flexibel.
Gemeinsames Mittagessen, mitgebrachte Speisen können in der Küche zubereitet werden.
Soziale Leistungen:
Für alle festangestellten Mitarbeiter/innen zahlt Doña Rosa in folgende gesetzliche Versicherungen ein:
- Krankenversicherung: Arbeitgeber zahlt 8,5% , Arbeitnehmer zahlt 4% vom monatlichen Bruttolohn ein
- Rentenversicherung: Arbeitgeber zahlt 12% , Arbeitnehmer zahlt 4% vom monatlichen Bruttolohn ein
- Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, bei Unfällen und während des Mutterschutzes entsprechend der gesetzlichen Regelungen
- Bezahlter Urlaub (20 gesetzliche und religiöse Feiertage, plus 15 Tage Erholungsurlaub)
- Für alle Mitarbeiter/innen zahlt Doña Rosa in die Unfallversicherung ein
- Doña Rosa zahlt auf den Gesamtbetrag seiner Gehaltskosten die verpflichtenden Sozialabgaben an folgende Einrichtungen: den nationalen Berufsbildungsdienst SENA (Servicio Nacional de Aprendizaje), das staatliche Familienhilfswerk ICBF (Instituto Colombiano de Bienestar Familiar), sowie die diversen Familienerholungswerke (Cajas de Compensación Familiar)
- Gemeinsame Feiern (Geburtstag, Halloween), sowie gemeinsames Schauen von Spielen der Fußball-Nationalmannschaft stärken das Teambewusstsein
Bildungsangebote:
- Einarbeitungstraining für alle neuen Angestellten in alle Arbeitsschritte, um vielseitig zu bleiben
- Spezialisierung einzelner Mitarbeiter (z.B. Buchhaltungslehrgänge, Englischkurse)
- Arbeits- und Sicherheitskleidung (z.B. Atemschutzmasken, Schutzbrillen) werden gestellt
- Erste Hilfe Beauftragte sind vorhanden: Doña Rosa selbst (allgemeine Sicherheit und Werkstatt), mit Unterstützung durch Gustavo Moya (Arbeitsprozesse)
- Alle Sicherheitsstandards werden erfüllt
Transparenz
- Arbeitsverträge sind vorhanden
- Ordnungsgemäße Lohnbuchhaltung ist vorhanden
- SAR (= Self Assessment Report) liegt vor
Monitoring
- Persönliche Besuche in Bogotá (2011, 2013, 2015, 2017)
Informationen/Texte
Ursprungswissen Doña Rosa (Stand 09/2020)
Länderinformation
Informationen über Kolumbien
Fotos
Besuch bei Doña Rosa
Videos