Feather Touch

320px-AWR15

Feather Touch

 

Kurzporträt von CONTIGOs Partner Feather Touch

Lieferkette

Handelspartner: Feather Touch, mittleres Unternehmen
Funktion: Produzent
Struktur: Eigene Produktion, verbundene Produktionsgruppen
Handelsweg: Direktimport CONTIGO

Kalkutta nach Göttingen
(Quelle: Google Earth)

Produkte

Aus Rindsleder, Schwerpunkt ECOfriendly Leder aus vegetabiler Gerbung

Aus Ziegenleder, aus vegetabiler Gerbung

Standort

Kalkutta, im Bundesstaat Westbengalen, Indien – Entfernung von Europa: 7.300km

Gründungsjahr 2005

Geschichte

  • Nandeswar Prasad Chowdhury, ehemals Produktentwickler bei EMA (Equitable Marketing Association) gründet Feather Touch als Vermarktungsorganisation von Handwerksprodukten. Zusammenarbeit mit Handwerksgruppen in Uttar Pradesh und Westbengalen.
  • 2000: Früher Tod des Unternehmensgründers; Sohn Vivek Chowdhury (damals 19 Jahre) führt den Familienbetrieb weiter
  • 2005: Feather Touch bezieht ein eigenes Betriebsgebäude in Kalkutta und spezialisiert sich auf  die Herstellung von Lederwaren
  • 2010: CONTIGO lernt Feather Touch kennen
  • 2013: Intensivierung der Zusammenarbeit CONTIGO – Feather Touch durch Fokus auf eigene Designs und höhere Lederqualitäten
  • 2015: Feather Touch spezialisiert sich auf hochwertige Produkte aus ECOfriendly Rindsleder, daneben werden auch Sortimente aus Ziegen- und Büffelleder hergestellt
  • 2016: Entwicklung eigener ECOfriendly Ledervarianten in Rinds- und Ziegenleder zusammen mit einer assoziierten Gerberei
  • 2017: Inbetriebnahme einer eigenen, gemieteten Gerberei
  • 2017: Verlagerung der Produktion in den Südosten Kalkuttas wird anvisiert, Grundstück und Baugenehmigung sind bereits vorhanden
  • 2019: Gerberei wird in ein anderes Gebäude in Bantala CLC verlegt
  • November 2019: Umzug des Betriebs in den Südosten Kalkuttas wird verworfen, stattdessen: Kauf eines fünfstöckigen Produktionsgebäudes im nahegelegenen Gewerbegebiet, phasenweiser Umzug (da der vorherige Besitzer im Gebäude noch produziert)

Zusammenarbeit mit CONTIGO seit 2010

Unternehmensstruktur

Anzahl der Mitarbeiter:

  • Mitarbeiter intern / in der zentralen Werkstatt: 40-45
    • davon 20 Mitarbeiter mit Festgehalt in den Abteilungen: Verwaltung, Materialeinkauf, Design & Produktentwicklung, Mustermacher, Zuschnitt, Qualitätskontrolle
    • 7 Produktionsgruppen mit 20-25 Mitarbeitern auf Stücklohnbasis in der Taschen- und Börsenfertigung
  • Externe / dezentrale Produzentengruppen: 
    • 2 Gruppen für Börsen und Kleinlederfertigung
    • 1 Gruppe für Shantileder, Zameer Ahmed, Zusammenarbeit seit 14 Jahren
    • 1 Gruppe für bemalte Lederwaren (Sprühtechnik)
    • In jeder Produktionsgruppe arbeiten 6-10 Personen

Arbeitsstätten:

Eigenes Betriebsgebäude: zwei ehemalige Wohnhäuser, dreigeschossig

  • Erdgeschoss: Büros für Buchhaltung, Verwaltung, Design und Showroom
  • Ebenerdige Anbauten: Lager, Werkraum mit Spezialmaschinen zum Stanzen, Drucken, Falzen für vorbereitende Arbeitsgänge
  • Obergeschosse: auf jeder Etage jeweils 3 Werkräume für mehrere Produktionsgruppen von 3-6 Personen, Materiallager
  • Dachgeschoss: Qualitätskontrolle und Reparaturen
  • (Technische) Ausstattung:
    • Helle Arbeitsräume, Tageslicht
    • Ventilatoren
    • Moderne Ausstattung mit Maschinen (Stanzen, Prägen, Spalten, Schleifen)
    • Auf jeder Etage befinden sich Toiletten, geprüfte Feuerlöscher

Das neu erworbene Gebäude in Kalkutta:
5-geschossiges Gebäude mit Dachgeschoss. Der Umzug der Produktion beginnt im November 2019. Die Übernahme vom Vorbesitzer erfolgt in Schritten, da die Vormieter noch weiter produzieren. Das Gebäude verfügt über großzügige Arbeitsplätze, gut ausgestattete Büro- und Ausstellungsräume, eine Cafeteria, einen Personen- und Lastenaufzug. Zwei Obergeschosse sind bereits mit Tischen für die Versandabteilung ausgestattet.

Arbeitsorganisation:

  • In Produktionsgruppen mit Gruppenleiter und Team:
    Zusammensetzung aus Personen mit verschiedenen Fertigkeiten und Erfahrungen (un-skilled, semi-skilled und skilled) für einfache (Kleben) bis komplexe Tätigkeiten (Zuschnitt, Nähen).
  • Produktion im Haus (intern):
    • komplette Taschenproduktion
    • die Arbeit mit ECOfriendly Leder
  • Externe / dezentral gelegene Produktionsgruppen:
    • fertigen Kleinlederwaren in eigenen Werkstätten im ländlichen Umkreis Kalkuttas
    • erhalten die vorbereiteten Materialien, sowie Anzahlungen auf Betriebs- und Arbeitskosten

Vertrieb

100% Export (Österreich, Großbritannien, Deutschland, Italien, Australien, Niederlande)

Ziele

  • Innerhalb der nächsten Jahre: Vergrößerung der Belegschaft auf 250 Handwerker/innen (für Taschen und Börsen) in der neuen Produktionsstätte
  • Ausbau einer eigenen Gerberei zur Beschaffung von hochwertigem Ökoleder
  • Erhöhung des Frauenanteils in der Fertigung: das wird erst nach Inbetriebnahme der neuen Gebäude möglich sein

Besonderheiten

  • Besonderer Fokus auf umweltfreundliche Produktion und umweltfreundliche Lederverarbeitung
  • Feather Touch´s Mitarbeiter/innen haben hervorragende Kenntnisse und Erfahrungen in allen Bereichen des Lederherstellungsprozesses, von der Rohhaut bis zum fertigen Produkt

 

Darum arbeitet CONTIGO mit Feather Touch: Feather Touch ist ein innovationsfreudiges Kleinunternehmen mit dem Bestreben sich in Design und Qualität ständig zu verbessern, sehr gute Arbeitsbedingungen.

 

Einstufung des Fairtrade Handelspartners

FTA = Fairtrade Approved (Anerkannter Handelspartner)

 

Fairtrade Aspekte

Feather Touch verpflichtet sich, folgende Fairtrade Richtlinien einzuhalten:

Ausschluss von Kinderarbeit

Ausschluss von Diskriminierung

Keine Diskriminierung gegenüber Frauen, Menschen mit Behinderungen, Religionszugehörigkeiten, ethnischen Minderheiten, bestimmten sexuellen Orientierungen, politischen Zugehörigkeiten, HIV-Erkrankten

Das Feather Touch Team besteht seit seiner Gründung aus Muslimen, Hinduisten und Christen.

Angemessene Bezahlung

  • Mindestlöhne im Bundesstaat Westbengalen: (INR = Indische Rupie), Gerbereigewerbe, Lederproduktion
    • Ungelernte Arbeiter (un-skilled): INR 8.005/ Monat
    • Angelernte Arbeiter (semi-skilled): INR 8.806/ Monat
    • Facharbeiter (skilled): INR 9.687/ Monat
  • Festangestellte
    • Gehälter für Qualitätskontrolle und Hilfsarbeiten: INR 7.000- 8.000/ Monat
    • Gehälter in der Produktion, Zuarbeiten (semi-skilled) : INR 9.500 – 12.000/ Monat
    • Gehälter für Spezialisten ( Schnittmuster erstellen): INR 13.500 – 22.000/ Monat
    • Alle Einkommen sind Mindesteinkommen und erhöhen sich je nach Auftragslage (Zuschläge, Überstunden)
    • Monatliche Überweisung auf eigene Bankkonten
  • Mitarbeiter/innen in den Produktionsgruppen (zentral sowie dezentral) erhalten Stücklöhne 
    • Mindestgehalt eines Mitarbeiters in der Fertigung auf Stücklohnbasis: INR 8.000/Monat
    • Der Gruppenleiter erhält bis zu INR 15.000/ Monat
    • Einkommen variiert je nach Auftragslage und Anwesenheitszeiten der Mitarbeiter
    • Löhne werden überwiegend bar ausgezahlt
  • Der Verdienst liegt ca. 10% höher im Vergleich zu anderen Arbeitsplätzen in der Region
  • Jährliche, inflationsbedingte Lohnanpassung
  • Höhere Bezahlung an Sonn- und Feiertagen
  • Bonusleistungen für Festangestellte: 1 Monatsgehalt als Einmalbonus im Jahr
  • Bonusleistungen für Gruppenleiter und leistungsorientierte Mitarbeiter in den Produktionsgruppen (indoor und outdoor): 50% ihres Monatseinkommens als Einmalbonus im Jahr

 

Menschenwürdige Arbeitsbedingungen

Arbeitszeit: 

  • 8 Stunden/Tag (Samstags 10:30 – 19:00 Uhr)
  • 30 Minuten Pause
  • 6 Tage/Woche

Soziale Leistungen:

Für alle Mitarbeiter/innen mit Festgehalt:

  • 17 Tage öffentliche und religiöse Feiertage
  • 12 Tage Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder bei Unfällen
  • 4 sonstige Urlaubstage
  • Verpflichtende Einzahlung in die gesetzliche Krankenversicherung ESI (= Employee State Insurance): Arbeitnehmer zahlt 0,75%, Arbeitgeber zahlt 3,75 % des Bruttolohns
  • Verpflichtende Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung PF (=Employees‘ Provident Fund): Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen je 12% des Bruttolohns (abzüglich Wohnungszuschuss „housing allowance“)
  • Vergabe von zinslosen Darlehen mit individuellem Rückzahlplan, für familiäre Belange
  • Im Fall von Überstunden werden kostenloses Essen und Übernachtungsmöglichkeiten gestellt

Arbeitssicherheit:

  • Alle Sicherheitsstandards werden erfüllt
    • Sicherheitskleidung wird gestellt: Atemmasken, Schutzbrillen
    • Erste Hilfe Kasten vorhanden, zwei Ersthelfer werden im  Dezember 2019 ausgebildet
    • Feuerschutz- / Brandschutzzertifikat (Fire License) vorhanden, regelmäßige externe Kontrolle und Brandübungen im Haus
    • Zwei Notausgänge über Außentreppen vorhanden

Transparenz

  • Ordnungsgemäße Lohnbuchhaltung ist vorhanden
  • SAR (= Self Assessment Report) liegt vor

 

Monitoring

  • Durch persönliche Besuche in Kalkutta (2011, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019)
  • Überprüfungsgespräche während mehrerer Besuche in Deutschland

 

Informationen/Texte

Ursprungswissen Feather Touch (Stand 10/2020)

Bebilderte Präsentation Lederproduzenten von CONTIGO (Stand 2018) 

 

Länderinformation

Informationen über Indien

 

Fotos

Besuch in Kalkutta (2017 & 2018)

  

Besuch in Kalkutta (2014)

2014_Feather Touch1 2014_Feather Touch2 2014_Feather Touch4

2014_Feather Touch52014_Feather Touch6 2014_Feather Touch8

Besuch in Kalkutta (2013)

Besuch in Kalkutta (2011)

 

Author: Janina Lange on 25. September 2020

Last articles